Aus wissenschaftlicher Sicht sind dies keine Neuigkeiten. Denn schon 1968 veröffentlichten indische Forscher eine Studie über die krebsfördernde Wirkung von tierlichem Protein. Auch Prof. Dr. T. Colin …
>Die Schadstoffe reichern sich vor allem in fetthaltigen Geweben an, daher könnten andere, fettigere Fischarten sogar noch stärker belastet sein. "Unsere Werte sind bemerkenswert, wenn man bedenkt, …
Fisch ist schon seit vielen Jahren als ein sehr giftiges Nahrungsmittel bekannt. Es wird in der gesundheitsschädlichen Wirkung nur noch durch Milch übertroffen.
Der häufige Verzehr von Fisch während der Schwangerschaft erhöht das Risiko für Übergewicht und Adipositas bei den Nachkommen. So lautet das Ergebnis einer Studie, die online im „JAMA Pediatrics“ …
Warum empfehlen Ernährungs(pseudo)experten eigentlich Fisch als Bestandteil einer „ausgewogenen Ernährung“ auch für Kinder? Sind sie gar keine Experten oder hat das Quecksilber ihr Gehirn schon zu …
Verantwortlich sind wahrscheinlich die giftigen Schwermetalle wie Quecksilber, die nachweislich schon die Gehirnfunktionen von Kindern beeinträchtigen, die viel Fisch essen.
„Rund 15 Kilogramm Fisch verzehrt jeder Bürger pro Jahr, Tendenz steigend. Doch angesichts neuer Erkenntnisse der Bundesregierung dürfte vielen der Appetit vergehen. Die Zahl der mit antimikrobiellen …
Laut einer Studie, die in der medizinischen Fachzeitschrift „Arthritis & Rheumatology“ veröffentlicht wurde, kann das Protein von Geflügel und Fisch das Risiko für Gicht erhöhen. Die Wissenschaftler …
Schwermetall-Kontamination des Fischs steigt seit 1998 um 3,8 Prozent pro Jahr.Wenn der jetzige Eintrag so weitergeht, dann wird sich der Quecksilbergehalt bis 2050 verdoppelt …
Wissenschaftler der Universität Granada in Spanien untersuchten den Einfluss einer Quecksilberbelastung auf die geistige Leistungsfähigkeit bei Vorschulkindern im Alter von 4 Jahren. Die …
In einer Studie der Universität Barcelona fand sich ein eindeutiger Zusammenhang zwischen der Quecksilberkonzentration in den Haaren und dem Fischkonsum. Bei den Kindern, die mehr als viermal pro …
In Österreich ermittelten Umweltschützer die Quecksilberbelastungen verschiedener Süsswasserfische. Die Fische stammten aus 7 unterschiedlichen Gewässern. Dabei wurden erschreckend hohe …
Schon geringer Fischverzehr während der Schwangerschaft beeinflusst die fötale Hirnentwicklung, nachweisbar an einer deutlich verringerten Grösse des Gehirns beim Neugeborenen.
Wissenschaftler der Universität Granada in Spanien untersuchten den Einfluss einer Quecksilberbelastung auf die geistige Leistungsfähigkeit bei Vorschulkindern im …