«Es ist eine große Gefahr – nicht nur für bedrohte Arten, sondern auch für uns Menschen: Immer öfter werden gewilderte Tiere über soziale Netzwerke verkauft. Eine neue Studie des WWF beleuchtet den …
«Über Zerstörungen und Opfer wird durch die Medien hinreichend berichtet. Was aber ist mit Verschmutzung der Luft, von Wasser und Böden? Wie sehr Mensch und Natur darunter leiden, findet selten …
«Für das ökologische Gleichgewicht ist das eine schlechte Nachricht. Insekten stehen nicht nur am Anfang der Nahrungskette, sie spielen auch eine wichtige Rolle für Bestäubung und Bodengesundheit. Als …
«Eine Studie aus Florida zeigt Erschreckendes: Im Ozean sind die Fische auf Drogen. Denn über das Wasser im Ozean nehmen sie einen wahren Medikamentencocktail zu sich. Die Forscher fanden in …
«Weil es vor allem im März kaum geregnet hat, entstehen in Ostdeutschland riesige Trockenzonen. Bei manchen Nahrungsmitteln rechnen die Landwirte bereits mit Ernteausfällen. Langfristig müssen …
«Regenwald und Savanne würden ohne Elefanten ganz anders aussehen. Es würde dort bei Weitem nicht so viele Tier- und Pflanzenarten geben. Elefanten spielen deshalb eine Schlüsselrolle für die …
Anmerkung: Das ist eines der wirklichen Gesundheitsprobleme, die die Menschheit bedroht. Stattdessen konzentriert hysterisch auf die Bekämpfung des relativ harmlosen Coronavirus. Die …
«Die verschärfte Ernährungssituation wegen Produktions- und Exportbeschränkungen in der Ukraine und in Russland sollte nicht dadurch gelöst werden, dass man anderswo Umweltvorschriften aufweicht, um …
Die Menschen nutzen Pestizide, um die Ernteerträge zu steigern. Dabei ist die Ertragssteigerung nicht einmal sehr gross und je nach Boden- und Klimasituation nicht vorhanden. Das Bedürfnis nach einer …
«Ja, Pflanzenschutzmittel oder Pestizide sind extrem schädlich. Das sollen sie auch sein. Denn Sinn und Zweck dieser hochgiftigen und oft synthetisch hergestellten Wirkstoffe ist das Abtöten von …
Ein Journalist von BILD thematisiert dankenswerterweise, dass 30 % aller Lebensmittel weggeworfen werden, aber auch, dass Tierprodukte eine Ursache für den Welthunger darstellen. Man muss sich das …
«Fisch gilt als sehr gesund und ist daher bei Verbraucherinnen und Verbrauchern beliebt. 2020 aßen die Menschen weltweit durchschnittlich rund 20 Kilo Fisch - ein neuer Rekordwert mit verheerenden …
«Brennende Wälder, gerodete Flächen - der Raubbau in Brasiliens Ökosystemen geht weiter. Im Cerrado, nach dem Amazonas das zweitgrößte Ökosystem Brasiliens, wurde schon über die Hälfte der Fläche …
«Illegale Abwässer, Dünger und steigende Temperaturen verwandeln das spanische Urlaubsparadies Mar Menor in eine tödliche Brühe. Das Ergebnis ist ein Fischsterben in Endlosschleife.»
«Der Übeltäter ist klar: der beim Verbrennen entstehende Feinstaub. Nach Angaben des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) produziert ein größeres Feuer mit Gartenabfällen innerhalb von …