«Die Tiere wurden zu keinem Zeitpunkt aus dem überladenen Transporter in einen Stall entladen, um ausreichend zu ruhen, gefüttert und getränkt zu werden. Eine der Färsen brachte ein Kalb zur Welt, das …
«Die schwedische Lebensmittelbehörde Livsmedelsverket gibt Mädchen und jungen Frauen die Empfehlung, maximal zwei bis dreimal jährlich Wildlachs, Forelle und Hering aus der Ostsee zu verzehren. Für …
der Berichterstattung ein erheblicher Informationswert zukomme, denn es bestehe ein hohes, wenn nicht gar überragendes öffentliches Informationsinteresse an …
Anmerkung: Selbst wenn ich nur darüber nachdenke, dass ich als Veganer für die Fleischwerbung und die anderen Subventionen der Tierqualindustrie zahlen muss, dann wird mir ganz schwindelig. Das Ganze …
«Obwohl selten, wäre Lolita nicht der erste Orca gewesen, der wieder in die Wildnis entlassen wurde. Leider verstarb sie am 18. August, bevor der Plan verwirklicht werden konnte.
Ein guter Bericht über das Einzelschicksal des Orcaweibchens Tokitae / Lolita, das einen fassungslos zurücklässt. Wenn man aber bedenkt, wie viele Tausende Einzelschicksale und Opfer existieren, dann …
«Bei der Haltung von Tieren entstehen fast immer viele Emissionen, die das Klima massiv belasten. Weniger Fleisch, Milch und Käse wären aber gut. Wenn wir die Klimaziele einhalten wollen, sollten wir …
«Sie sind die Attraktion vieler Vergnügungsparks und füllen die Kassen: Orcas. Zu lauter Musik führen sie Kunststücke vor, spritzen Besucher nass und geben ihren Trainer Küsschen am Beckenrand. Was …
Ich frage mich, was dies für Typen sind, die den ganzen Tag diese «Arbeit» verrichten. Dass diese Leute einen psychischen Schaden haben, um diese Arbeit machen zu können, …
Damit keine Missverständnisse entstehen, sei dies klargestellt: Diejenigen, die die Verbrechen an Tieren durch den Konsum von Tierprodukten finanzieren, sind mindestens genauso schuldig wie die …
Die Antwort gab schon vor Jahren der renommierte Journalist Dr. Peter Scholl-Latour: „Der Mensch ist von Natur aus böse ... und er bedarf der Gnade oder der Zucht, nicht um gut, sondern um erträglich …
«Erst einmal darf nicht vergessen werden, dass das Tierschutzgesetz die Nutzung der Tiere regelt. Es legt also vielmehr fest, was dem Tier «noch zugemutet werden kann», als was wirklich tiergerecht …