Seit über 20 Jahren beschäftige ich mich nun intensiv mit der Ernährung und ihrer Bedeutung für die Gesundheit. Es ist kaum zu glauben, aber im Medizinstudium sind Ernährungswissenschaften kein Thema. Entsprechend dürftig ist der Kenntnisstand der meisten Ärzte hinsichtlich Ernährung. Auch ich kannte nach dem Medizinstudium kaum mehr als die ganzen Vorurteile über Ernährung. Genauso wie die meisten Konsumenten und die meisten Ärzte glaubte auch ich, dass Fleisch angeblich wichtig für die Versorgung mit Protein und Eisen sei und dass Milch unersetzlich für die Kalziumversorgung und für starke Knochen sei. …
Bei einer gesunden Bevölkerung mittleren Alters mit normaler Knochenmineraldichte ist ein erhöhter Verzehr von pflanzlichen Lebensmitteln, entweder allein oder in Kombination mit einer fleischhaltigen Ernährung, mit verbesserten Knochenmineralisierungsmarkern verbunden. Dieser positive Zusammenhang ist höchstwahrscheinlich auf das umfangreiche Angebot an Mikronährstoffen und Phytochemikalien zurückzuführen, die in Pflanzen verpackt sind.
…
«Eine Herzerkrankung erhöht außerdem tatsächlich das Risiko für schweres COVID-19. Eine kürzlich durchgeführte Studie ergab diesbezüglich, dass eine herzgesunde Ernährung nicht nur solche Risiken senkt, sondern auch, dass diese zur Abwehr von Corona-Infektionen beiträgt.»
«Wenn Menschen außerdem auch mit anderen Grunderkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck oder Fettleibigkeit leben, können diese Krankheiten erhebliche Auswirkungen auf ihre …
Meine Anmerkung dazu:
Diese Studiendesigns sind mir ein Rätsel. Was will man damit herausfinden? Wenn Kinder abwechslungsreich und vollwertig ernährt werden und man auf Vitamin B12 achtet (also die 7 Regeln beachtet werden), dann sind Kinder mit einer so gut wie 100%igen Wahrscheinlichkeit mit allen Nährstoffen versorgt. Die aber wirklich wichtigen Problemfelder einer gesunden Kinderernährung werden einfach völlig ignoriert:
Eine ausreichende …
«Für die im Fachjournal „Nutrients“ vorgestellte Studie wurde die Knochengesundheit von 72 Männern und Frauen (36 vegan, 36 Mischkost essend) per Ultraschallmessung am Fersenbein bestimmt. Veganer hatten durchschnittlich niedrigere Ultraschallwerte. Das kann laut BfR auf eine geringere Knochengesundheit hindeuten.»
Eigentlich wollte ich diese fachlich absurde Studie nicht kommentieren. Da aber immer mehr Medien diese Studie als willkommenen …
Anmerkung: Sehr kluger Kopf, wirklich sehenswert!
https://www.youtube.com/watch?v=_Wnuomkqx9o
«Vegan lebende Menschen sehen sich mit allerlei Fragen und Vorurteilen zu ihrer Ernährungsweise konfrontiert. Extra brisant wird es, wenn es um den vegan ernährten Nachwuchs geht. Schädlich und unverantwortlich! Wirklich?»
Anmerkung: Die Frage «Darf ich mein Kind vegan ernähren?» ist natürlich provokativ und effektheischend. Fachlich ist die Frage Blödsinn, weil längst belegt, dass eine richtig durchgeführte vegane Ernährung für Kinder nicht nur …
Anmerkung: Der Staat spricht sich öffentlich für Tierwohl, Umweltschutz, Klimaschutz, Gesundheitsschutz, Gewässerschutz usw. aus, macht aber auf direktem und indirektem Weg genau das Gegenteil, indem er genau die Branche massiv fördert, die für schwerstes Tierleid, massivste Umweltschäden, die Klimakrise, die Gewässerverschmutzung und über die von ihr erzeugten Tierprodukte fast ausschliesslich für chronische Leiden und der dadurch verursachten …
«Mehr als 6.000 Kaninchen leiden und sterben jedes Jahr in Deutschland im sogenannten Pyrogentest. Die Tierzahlen steigen seit 2017 sogar dramatisch. Und das, obwohl es seit mehr als 10 Jahren eine anerkannte tierversuchsfreie Testmethode gibt.»
Anmerkung: Wenn das nicht der Beweis für das Fehlen von jeglichem moralischem Anstand ist, was könnte es sonst sein?
https://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/de/news/aktuelle-news/3336-skandaloes-immer- …
«Die kommerzielle Fischerei ist eine der grössten Bedrohungen für die Meere und verursacht extremes Leid für Fische und andere Meerestiere. Sie hat dazu beigetragen, dass die Zahl der Wale, Delfine und Schweinswale, die an den Stränden Grossbritanniens sterben, zwischen 2011 und 2017 um 15 % höher war als in den sieben Jahren zuvor.
Obwohl Fische und andere Meerestiere in der Lage sind, Schmerzen und Leiden zu empfinden, werden sie normalerweise …
https://thebeet.com/happy-international-womens-day-here-are-25-who-inspire-us-to-go-plant-based/
Anmerkung: Es ist ja zur Genüge bekannt, dass die Welt voller ungebildeter Deppen ist, die die vegane Ernährung von Hunden kritisieren. Wenn diese Deppen so besorgt um Hunde sind, dann frage ich mich, warum sie nicht sofort etwas gegen die Misere der Strassenhunde tun, die grösstenteils von Abfall leben. Wo ist da der Protest? Wo ist da die aktive Hilfe?
https://www.tag24.de/unterhaltung/promis/gzsz-star-vildan-cirpan-hund-vegane-ernaehrung-futt …
Der Bedarf an Broschüren (dieses Jahr werden wir weit über 1.000.000 Broschüren gedruckt und verteilt haben) und die dafür benötigten finanziellen Mittel werden immer grösser. Wir garantieren, dass alle Gelder ausschliesslich für die vegane Aufklärungsarbeit verwendet werden.
Dr. med. Ernst Walter Henrich
ProVegan Stiftung
Stiftungssitz: 8280 Kreuzlingen, Hauptstrasse 72
Postanschrift: 8807 Freienbach, Steinhaabe 8
Deutschland
Volksbank Südwestfalen eG
Berliner Strasse 39, 57072 Siegen
IBAN: DE22 4476 1534 0854 4408 00
BIC: GENODEM1NRD
Schweiz
Credit Suisse AG, Sankt Leonhardstrasse 3, 9001 St. Gallen
CHF-Konto: CH35 0483 5121 0122 0100 0
EURO-Konto: CH98 0483 5121 0122 0200 0
BIC: CRESCHZZ80A
Clearing: 4835