„Zurzeit machen sich die Deutschen am meisten Sorgen um das Coronavirus. Mehr als ein Viertel der Verbraucher nimmt das Virus als größtes gesundheitliches Risiko wahr (27 %). Es folgen eine ungesunde …
„Eigentlich sollte der gentechnisch veränderte Lachs der Firma AquaBounty dieses Jahr auf den Tellern der US-Amerikaner:innen landen. Doch die Corona-Pandemie zwang die Firma bis auf Weiteres zum …
Die Letalität des Coronavirus ist in etwa vergleichbar mit der des Grippevirus und liegt bei etwa 0,24 % - 0,35 %. Das Coronavirus ist aber definitiv kein „Killervirus“. Um kein Missverständnis …
Anmerkung: Selbstverständlich sollte man sich immer vor Infektionen schützen, ob dies nun eine banale Erkältung, eine Grippe oder eine Erkrankung durch Coronaviren ist. Dies gilt besonders für …
„Klimaschützer schimpfen oft über den Energie- und Verkehrssektor, wenn es um die Erderwärmung geht. Dabei ist es vor allem die Welternährung, die alle Bemühungen zum Klimaschutz zunichtemachen …
„Die Bosawás und Indio Maíz Biosphärenreservate in Nicaragua sind nach dem Amazonas die größten Wälder des Kontinents. Sie werden seit Generationen von indigenen Völkern geschützt. Aber jetzt sind sie …
«Es werden falsche Anreize gesetzt», erklärt Schläpfer. «Diejenigen, welche sich im Sinne der Klimaziele gut verhalten und weniger tierische Produkte konsumieren, werden beschissen. Und wer heute viel …
„Die Wächter Amazoniens sind eine Gruppe von unglaublich tapferen und inspirierenden Indigenen in Brasilien, die ihr Leben aufs Spiel setzen, um das Amazonasgebiet vor der Zerstörung zu schützen.“
„Beispiel für sogenannte SLAPP-Klagen (Strategic Lawsuit Against Public Participation). SLAPPs sind von mächtigen Akteur:innen angestrengte Klagen, um diejenigen einzuschüchtern oder zum Schweigen zu …
„In der Balikpapan Bucht auf Borneo leben Nasenaffen, Nebelparder, Malaienbären, Hornvögel, Schuppentiere und andere gefährdete Arten. Die Zerstörung des Küstenwaldes für eine Palmölraffinerie und …
„Die Mittelmeerregion erwärmt sich 20 Prozent schneller als der globale Durchschnitt und hat zugleich mit Vermüllung zu kämpfen, berichtet die Uno. Es drohen dramatische Folgen für Mensch und Tier.“
„Um mehr als ein Drittel ist der weltweite Sojaanbau für Fleischproduktion oder Biokraftstoff in den letzten 15 Jahren gestiegen. Die Folgen für Regenwälder wie den Amazonas sind verheerend.“