«Wollen Sie etwas Gutes tun für den Regenwald in den Tropen und die Natur in der Schweiz? Für Insekten, Vögel und sauberes Trinkwasser? Dann essen Sie weniger Fleisch. Es gibt keinen einfacheren und …
«Wenn ein Wal stirbt und sein Körper auf den Meeresboden sinkt, wird der Kohlenstoff in die Tiefsee übertragen. Dies verstärkt die biologische Kohlenstoffpumpe, bei der Nährstoffe und Chemikalien über …
«Der Sonarstoss eines Kriegsschiffs kann eine Lautstärke von 240 Dezibel erreichen. Zum Vergleich: Eine Motorsäge hat etwa 100 Dezibel. Genauso laut dürfen Rockkonzerte sein, damit sie dem Gehör von …
«Deutsche Landwirte erhielten im Schnitt für die vergangenen acht Jahre 127.000 Euro. Doch die Schere geht weit auseinander: Das oberste Prozent der Empfänger erhielt fast ein Viertel aller …
«Deutsche Wissenschaftler finden Pestizid-Cocktails an Orten, wo sie nicht hingehören – in Konzentrationen, die über dem Erlaubten liegen. Selbst die staatlichen Prüfer warnen, dass sie die wahren …
«Hinter Labeln wie "klimaneutral" dem steckt ein Riesenbusiness, von dem alle profitieren – nur nicht der Klimaschutz. Denn Begriffe wie „CO2-neutral“ oder „klimapositiv“ sagen nichts darüber aus, wie …
«Die Produktion von Fleisch, Milch und Eiern trägt wesentlich zur Klimakrise bei. Die Tierhaltung sei trotzdem wichtig, denn sie liefere wertvollen Dünger für die Landwirtschaft, behaupten …
«Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert zur Bekämpfung der Ernährungs- und Klimakrise die Abschaffung des ermäßigten Steuersatzes auf Fleisch und andere tierische Lebensmittel. Die Mehrwertsteuer für …
«Die einstigen Superstars der veganen Ernährung müssen Federn lassen. Wirtschaftlich gesehen. Beyond Meat büßte 2022 rund 85 % an Börsenwert ein und Oatly schrumpfte um 80 %. Und die Aussichten sind …
«Selbst wenn wir jetzt sofort sämtliche fossilen Anlagen wie Kohlekraftwerke, Gasheizungen und Dieselautos abschaffen würden, würde der Ernährungssektor allein ein Erreichen des 1,5-Grad-Ziels von …
«Ende des Jahres läuft die EU-Zulassung von Glyphosat aus. Doch weil die Behörden den Zeitplan des Genehmigungsverfahren nicht halten können, hat die EU-Kommission eine formelle Verlängerung um ein …