Seit über 20 Jahren beschäftige ich mich nun intensiv mit der Ernährung und ihrer Bedeutung für die Gesundheit. Es ist kaum zu glauben, aber im Medizinstudium sind Ernährungswissenschaften kein Thema. Entsprechend dürftig ist der Kenntnisstand der meisten Ärzte hinsichtlich Ernährung. Auch ich kannte nach dem Medizinstudium kaum mehr als die ganzen Vorurteile über Ernährung. Genauso wie die meisten Konsumenten und die meisten Ärzte glaubte auch ich, dass Fleisch angeblich wichtig für die Versorgung mit Protein und Eisen sei und dass Milch unersetzlich für die Kalziumversorgung und für starke Knochen sei. …
Eine Ernährung, die reich an Flavanolen ist, senkt den Blutdruck gemäss einer im Fachmagazin Scientific Reports veröffentlichten Studie. Die Wissenschaftler verglichen die Flavanolaufnahme mit dem Blutdruck und anderen Biomarkern für Herzkrankheiten bei mehr als 25.000 Teilnehmern. Diejenigen, die die höchsten Mengen an Flavanolen aus pflanzlichen Lebensmitteln konsumierten, senkten ihren Blutdruck stärker als diejenigen mit der niedrigsten …
Wer die wissenschaftlichen Fakten zu Covid-19 und dem Coronavirus SARS-CoV-2 wissen möchte, sollte dieses Buch lesen:
„Anhand neuester Studien zeigt Clemens Arvay erstmals, wie Gesundheitskrisen und Umweltzerstörung zusammenhängen. Dabei weist er nach, dass COVID-19 in Wirklichkeit ein Umweltskandal ist - und dass sowohl Politik als auch Medien seit Monaten viel zu einseitig auf die Krise reagieren und damit fatalen Schaden anrichten.“
Da stellen sich mir Fragen, die aber anscheindend in Coronahysterie keiner sonst stellt:
Hält sich die Politik nicht an die selbst gesetzten Regeln der des Infektionsschutzes
oder
sind die von der Politik gesetzten Regeln des Infektionsschutzes nicht wirksam?
Beides spricht nicht für Spahn.
„Die Mittelmeerregion erwärmt sich 20 Prozent schneller als der globale Durchschnitt und hat zugleich mit Vermüllung zu kämpfen, berichtet die Uno. Es drohen dramatische Folgen für Mensch und Tier.“
„Die Temperaturzunahme habe im Ozean bereits zu "Massensterben von Organismen" geführt. Durch den steigenden CO2-Gehalt in der Luft versauere das Wasser zudem immer mehr - mit verheerenden Auswirkungen für viele Meereslebewesen.“
„Laut Uno-Bericht …
Anmerkung: Und was machen die Erdenbürger? Sie fressen noch mehr Fleisch und andere Tierprodukte und scheren sich einen Teufel um die Wissenschaft.
„Um mehr als ein Drittel ist der weltweite Sojaanbau für Fleischproduktion oder Biokraftstoff in den letzten 15 Jahren gestiegen. Die Folgen für Regenwälder wie den Amazonas sind verheerend.“
Anmerkung: Es geht dem Ende zu. Selbst im Angesicht der Klimakrise und der verheerenden Umweltschäden steigen der Tierproduktekonsum und Umweltvernichtung weiter an. Fast schon ein fatalistisch-rationales Verhalten, weil eh nichts mehr zu retten ist. …
„Er hat sein ganzes Leben lang normales Hunde- und Fleischfutter gefressen, seine Atmung war immer schlecht, so dass er nie weit laufen konnte und seine Gelenke schmerzten“, sagt Hamilton, auch habe der Hund Allergien gehabt. Dank der veganen Ernährung geht es der Bulldogge jetzt blendend. „Er ist wieder wie ein Welpe!“
Anmerkung: Dem Hund geht es offensichtlich durch die vegane Fütterung bedeutend besser, aber der Autor des Artikels faselt über …
„Ausgerechnet die EU-Institution, die sich am meisten dem Klimaschutz verschrieben hat, könnte diese Woche der Fleischindustrie einen Gefallen tun. Damit setzt sie falsche Anreize.“
„Die abstruse Begründung: Man möchte die Verbraucher davor schützen, versehentlich pflanzliches statt tierisches Eiweiß zu kaufen. Dabei gibt es längst eine Studie, die belegt: 95 Prozent der Verbraucher verwechseln eine Tofuwurst nicht mit einem toten Tier. So liegt …
„Das Klischee, dass eine echte kurdische Mahlzeit nicht ohne Fleisch auskommt, ist hinfällig. Mit den Veganên Kurdistanê gibt es inzwischen auch eine Gruppe, die sich für ein Leben ohne tierische Produkte einsetzt.“
https://anfdeutsch.com/Oekologie/konnen-kurden-vegan-leben-22241
„Tiefe Milchpreise, weniger Nachfrage, fordernde Klimabewegung und leidende Tiere: Immer mehr Bauern haben genug und steigen aus der Milchindustrie aus.“
https://www.tagesanzeiger.ch/schweizer-bauern-werden-vegan-597593597264
„Reserveantibiotika sollen Menschen retten, wenn Antibiotika versagen. Die EU-Kommission will die Ausnahmemedikamente jedoch weiter in der Tierhaltung zulassen. Ein gefährlicher Sieg der Billigfleischlobby.“
„Wie entscheidend wirksame Medikamente für das Überleben von Menschen sind, müsste in Zeiten der Pandemie auch dem Letzten klar geworden sein. Sollte man meinen. Doch wenn es um die Interessen der Fleischbranche, der Pharmaindustrie und des …
Es ist bereits beschämend, dass erst Gerichte die Politik auf die Verfassung der BRD mit aller Entschiedenheit hinweisen müssen und dann ein skrupelloser Rechtsbrecher wie Gesundheitsminister Spahn sich über diese Urteile hinwegsetzt. Die Dreistigkeit der Politik, unheilbar kranke Menschen gegen ihren Willen zum Leben und Leiden zu zwingen, ist bereits unerträglich und unverzeihlich. Denn jeder Mensch muss selbst über das eigene Leben und Sterben …
https://tsri.ch/zh/vegan-essen-zurich-restaurant-gastronomie-tipps-geniessen-gesund/
https://reisetopia.ch/news/qatar-airways-veganes-menu/
Aqua ist ca. 2 Jahre alt, gut verträglich - sie ist FeLV positiv, aber sie ist nicht erkrankt und hat eine hohe Lebenserwartung
AQUA ist etwa zwei Jahre alt u wurde von Lidia von der Straße gerettet-zu Aqua‘s großem Glück...Lidia hatte immer wieder Kitten von Aqua aufgelesen im letzten Jahr u wunderbar vermittelt u nun konnte sie auch die wunderschöne Aqua bergen...Aqua ist FeLV positiv - das ist ein Leukämie Virus-leider unter Katzen …
Der Bedarf an Broschüren (dieses Jahr werden wir weit über 1.000.000 Broschüren gedruckt und verteilt haben) und die dafür benötigten finanziellen Mittel werden immer grösser. Wir garantieren, dass alle Gelder ausschliesslich für die vegane Aufklärungsarbeit verwendet werden.
Dr. med. Ernst Walter Henrich
ProVegan Stiftung
Stiftungssitz: 8280 Kreuzlingen, Hauptstrasse 72
Postanschrift: 8807 Freienbach, Steinhaabe 8
Deutschland
Volksbank Südwestfalen eG
Berliner Strasse 39, 57072 Siegen
IBAN: DE22 4476 1534 0854 4408 00
BIC: GENODEM1NRD
Schweiz
Credit Suisse AG, Sankt Leonhardstrasse 3, 9001 St. Gallen
CHF-Konto: CH35 0483 5121 0122 0100 0
EURO-Konto: CH98 0483 5121 0122 0200 0
BIC: CRESCHZZ80A
Clearing: 4835