Anmerkung: Protein sollte man unbedingt auf die ohnehin für jeden empfohlene Menge von 0,8 g pro kg Körpergewicht limitieren. Der Witz ist ja gerade, dass die meisten Menschen eine Eiweissmast …
Anmerkung: Schon vor Jahren ist mir klargeworden, dass sich Mehrheit der Menschen nicht einmal um die eigene Gesundheit schert und trotz aller heuchlerischen Lippenbekenntnisse noch viel weniger um …
«Wissenschaftler der Universität von Quebec in Montreal, Kanada, haben 56 gesunde und aktive junge Frauen untersucht. Die Hälfte von ihnen ernährte sich seit mehr als zwei Jahren vegan. Die anderen …
«Eine Studie mit mehr als 26 000 britischen Frauen mittleren Alters hat ergeben, dass Vegetarierinnen ein 33 % höheres Risiko für Hüftfrakturen haben als regelmässige Fleischesserinnen.»
«Menschen mit Multipler Sklerose klagen nach dem Konsum von Milchprodukten oft über stärkere Krankheitssymptome. Forschende der Universitäten Bonn und Erlangen-Nürnberg haben nun einen möglichen Grund …
«Forschende der Universität Oxford haben nun eine Analyse der Umweltfolgen von 57.000 verarbeiteten Lebensmitteln, die im Vereinigten Königreich und Irland vertrieben werden, vorgelegt. In der …
Die zusammengefasste Antwort: So viele vollwertige pflanzliche Nahrungsmittel wie möglich konsumieren, damit die gesunden Darmbakterien die richtige Nahrung haben und wachsen können.
«18 Euro statt neun Euro pro Kilogramm, so viel sollte konventionell erzeugtes Hackfleisch kosten, sagt eine Studie. Der Grund: Die ökologischen Schäden durch die Produktion müssten in den Preis mit …
Im Fachmagazin Circulation wurden Forschungsergebnisse veröffentlicht, die nachweisen, dass eine traditionelle chinesische Ernährung mit dem Schwerpunkt auf Gemüse, Hülsenfrüchten und Getreide den …
«Mikroplastik findet sich im Wasser und der Luft – und in unserer Nahrung. Eine niederländische Studie wies jetzt Mikroplastik in Schweine-, Rindfleisch sowie in Kuhmilch und im Blut lebender Tiere …
Laut einer neuen Studie, die im Fachmagazin Applied and Environmental Microbiology veröffentlicht wurde, können Coronaviren, die dem SARS-CoV-2-Virus ähneln, über längere Zeit in hohen Konzentrationen …