Seit über 20 Jahren beschäftige ich mich nun intensiv mit der Ernährung und ihrer Bedeutung für die Gesundheit. Es ist kaum zu glauben, aber im Medizinstudium sind Ernährungswissenschaften kein Thema. Entsprechend dürftig ist der Kenntnisstand der meisten Ärzte hinsichtlich Ernährung. Auch ich kannte nach dem Medizinstudium kaum mehr als die ganzen Vorurteile über Ernährung. Genauso wie die meisten Konsumenten und die meisten Ärzte glaubte auch ich, dass Fleisch angeblich wichtig für die Versorgung mit Protein und Eisen sei und dass Milch unersetzlich für die Kalziumversorgung und für starke Knochen sei. …
Eine schlechte Ernährung ist mit der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) verbunden, die laut einer im British Journal of Ophthalmology veröffentlichten Studie die häufigste Ursache für Sehverlust bei älteren Menschen ist. Die Forscher verglichen die Nahrungsaufnahme verschiedener Lebensmittel mit Veränderungen der AMD-Läsionen in der Netzhaut über einen Zeitraum von 18 Jahren. Diejenigen, die Ernährungsweisen mit einem hohen Anteil an rotem …
Und die falschen Folgerungen: Es geht in diesem Artikel wieder einmal nur ums Auto, obwohl der Autoverkehr nur einen Bruchteil der klimaschädlichen Emissionen der Tierindustrie verursacht. Ich stimme zwar ausdrücklich zu, dass der Sprit massiv teurer werden muss, allerdings bringt das so gut wie nichts, wenn man nicht die Hauptursache (= Tierprodukte) angeht. Das ist besonders tragisch, weil der Leser in seinem eigenen Leben den wirksamsten …
„Wenn Ökobauern Regeln für den Biolandbau missachten, haben sie oft nur geringe Sanktionen zu befürchten. Das gilt auch beim Putenfleisch.“
EU-Kommission: „Die Wirtschaftlichkeit von Bio-Betrug liegt in hohen Gewinnen, geringen Strafen und einer geringen Wahrscheinlichkeit, entdeckt zu werden“
Anmerkung: Es ist völlig unverständlich, dass ein Land, das die „China Study“ massgeblich finanziert hat und daher wissen müsste, wie Tierprodukte die schwersten und tödlichsten Erkrankungen fördern, dies tut.
„Tote Tiere, soweit das Auge reicht. Alle fünf Jahre feiern Hindus in Nepal das grosse Gadhimai-Opferfest. Dabei werden in zwei Tagen Zehntausende Büffel, Schweine und Ziegen geschlachtet.“
https://animalequality.de/kampagnen/gadhimai
War es ein besseres Leben als das der anderen Kühe, die bereits mit 5 Jahren ausgelaugt in den Schlachthof kommen?
Anmerkung: Landwirtschaftsministerin Julia „Tierhorror“ Klöckner fördert das noch.
„Bei einem ersten Besuch auf dem Hof 2013 hatte Amtstierärztin Christine Bothmann neben den toten Kälbern 28 weitere Mängel festgestellt, darunter verschmutzte Kälbertränken und zu breite Spaltenböden, durch die die Tiere durchtraten, sodass sie im Kot festhingen. Einer Kuh war das Horn mangels Pflege in den Schädel gewachsen, sodass dieser platzte.
Lahmende Muttertiere, entzündete Euter und unsachgemäße Klauenpflege veranlassten die Tierärztin, …
„Dass Tierversuchsanstalten Untersuchungsergebnisse fälschen, dürfte kein Einzelfall sein. Bundesweit gibt es immerhin mehr als 700 solcher Labore.“
https://taz.de/Tierversuchsanstalt-faelscht-Ergebnisse/!5645123/
„Tierquälerei schmerzt dich unsäglich?
Und isst doch deinen Braten täglich?
Fleisch zu essen ist im Grund
ja weder nötig noch gesund.
Doch liebt´s der Mensch sich zu ruinieren
samt seiner Umwelt und den Tieren.“
(Wolf Martin - Kronenzeitung 04.11.1989)
Anmerkung: Endlich mal ein TV-Bericht, der die gezeigten Zustände nicht als Ausnahme, sondern als Normalität darstellt.
Kurios: Der Stern-TV-Reporter berichtet über Tierquälerei mit einem Tierqualpelz an seiner Jacke.
Die CDU-Minister Gröhe und Spahn halten sterbenskranke Menschen zum Narren und missachten höchstrichterliche Urteile.
https://www.sterntv.de/unsere-themen-dieser-woche-10
Wenn Sie die Sendung verpasst haben, können Sie diese hier anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=K_-6cABD_fE
Anmerkung: Grundsätzlich sollte man aus ethischen Gründen nur in Unternehmen mit veganen Produkten investieren. Aber zurzeit sieht es eher nach einer Korrektur an den Aktienmärkten aus, ein Crash ist auch nicht ausgeschlossen. Spätestens dann, wenn die EZB die Zinsen wieder erhöht, fallen die Kurse stark. Dann sollte man aber einsteigen. Über den Hype von Beyond Meat hatte ich mich bereits geäussert: https://www.provegan.info/de/infothek/aktuelle …
https://www.speedweek.com/formel1/news/152842/Champion-Lewis-Hamilton-Habe-5-Kilo-zugelegt.html
„Insgesamt verursache die Landwirtschaft 24 Prozent der gesamten CO2-Emissionen – 70 Prozent davon allein die Tierhaltung. ‚Wenn wir bis 2050 alle Veganer werden, was jetzt utopisch ist, würden wir zwei Drittel des CO2-Ausstoßes eliminieren können.‘“
Anmerkung: Vom Prinzip her stimmt die gewaltige CO2-Reduktion sicherlich. Und das Endergebnis 70 % CO2-Reduktion vielleicht auch. Aber was ist mit den genannten Zahlen?
Die Uno-Organisation FAO …
Anmerkung: Tier“schützer“, die Tiere (fr)essen, sind wie Feuerwehrleute, die Brände legen.
Anmerkung: Wie irre ist das denn? Er sieht Vitamin B12 als Problem, empfiehlt die Einnahme von B12 und warnt trotzdem. Stattdessen empfiehlt er „punktuell tierische Produkte“. Warum „punktuell tierische Produkte“ und die vielen schwerwiegenden Nachteile von Tierprodukte in Kauf nehmen, wenn dagegen die Einnahme von Vitamin B12 keine Nachteile hat? Wieder einmal so ein Pseudoexperte mit unsinnigen Empfehlungen.
Dies ist wieder einmal so ein …
https://vimeo.com/378530032/205586bb93
Pisy ist ein etwa 3 Jahre altes sehr liebes Katzenmädchen, das in einem, Kaufhaus lebt, wo ein Tierfreund sie ab und an füttert. Sie ist eine Stadtkatze, die ständig Gefahr läuft, unter die Räder zu kommen. Und was ist, wenn irgendwann das Futter ausbleibt? Pisy ist kerngesund, kastriert und geimpft und sucht dringend ein schönes Zuhause. Gesicherter Freigang wäre perfekt.
Toto ist ein lieber verschmuster Kater. Ihn hat es besonders …
Der Bedarf an Broschüren (dieses Jahr werden wir weit über 1.000.000 Broschüren gedruckt und verteilt haben) und die dafür benötigten finanziellen Mittel werden immer grösser. Wir garantieren, dass alle Gelder ausschliesslich für die vegane Aufklärungsarbeit verwendet werden.
Dr. med. Ernst Walter Henrich
ProVegan Stiftung
Stiftungssitz: 8280 Kreuzlingen, Hauptstrasse 72
Postanschrift: 8807 Freienbach, Steinhaabe 8
Deutschland
Volksbank Südwestfalen eG
Berliner Strasse 39, 57072 Siegen
IBAN: DE22 4476 1534 0854 4408 00
BIC: GENODEM1NRD
Schweiz
Credit Suisse AG, Sankt Leonhardstrasse 3, 9001 St. Gallen
CHF-Konto: CH35 0483 5121 0122 0100 0
EURO-Konto: CH98 0483 5121 0122 0200 0
BIC: CRESCHZZ80A
Clearing: 4835