Seit über 20 Jahren beschäftige ich mich nun intensiv mit der Ernährung und ihrer Bedeutung für die Gesundheit. Es ist kaum zu glauben, aber im Medizinstudium sind Ernährungswissenschaften kein Thema. Entsprechend dürftig ist der Kenntnisstand der meisten Ärzte hinsichtlich Ernährung. Auch ich kannte nach dem Medizinstudium kaum mehr als die ganzen Vorurteile über Ernährung. Genauso wie die meisten Konsumenten und die meisten Ärzte glaubte auch ich, dass Fleisch angeblich wichtig für die Versorgung mit Protein und Eisen sei und dass Milch unersetzlich für die Kalziumversorgung und für starke Knochen sei. …
Equol entsteht im Darm durch den Verzehr von Sojaprodukten. Laut einer in der Fachzeitschrift Alzheimer & Dementia veröffentlichten Studie kann Equol das Risiko für Demenz verringern. Die Forscher untersuchten mittels Magnetresonanztomographie das Gehirn auf Läsionen der weissen Substanz bei 91 älteren Teilnehmern mit kognitiven Erkrankungen und verfolgten die Serumspiegel von Equol. Diejenigen, die mehr Equol aus Sojaprodukten produzieren, haben …
„In der Balikpapan Bucht auf Borneo leben Nasenaffen, Nebelparder, Malaienbären, Hornvögel, Schuppentiere und andere gefährdete Arten. Die Zerstörung des Küstenwaldes für eine Palmölraffinerie und eine Biodieselfabrik des Konzerns First Resources Ltd. bedrohen diese reiche Tierwelt.“
https://www.regenwald.org/petitionen/1226/stoppt-den-raubbau-im-wald-der-nasenaffen-auf-borneo
„Vegane Wurst bleibt vegane Wurst, Veggie-Burger bleibt Veggie-Burger: Das EU-Parlament hat gegen ein Verbot solcher Bezeichnungen für Fleischersatz gestimmt. Anders sieht es bei Alternativen für Milch oder Käse aus.“
Anmerkung: Die Willkür, bei Fleischalternativen anders als bei Milchalternativen zu entscheiden, ist unerträglich. Zudem besteht weder bei Fleischalternativen noch bei Milchalternativen eine Verwechslungsgefahr mit Tierprodukten. …
„Zum Thema machen dies die Medien jedoch nur selten — wenn nicht gerade ein „unübersehbarer“ Skandal wie im Fall Tönnies die Republik erschüttert.“
https://www.rubikon.news/artikel/die-latte-macchiato-klimaschutzer
„Experten schätzen, dass in Zukunft weitere Pandemien folgen. Wenn wir alle etwas mehr vegan essen würden, könnte das Pandemierisiko vermindert werden.“
„Allerdings: Auch wenn wir uns vermehrt vegan ernährten, könnten zukünftige Ausbrüche von Zoonosen nicht komplett verhindert werden. Es würde allerdings das Risiko zukünftiger Pandemien verringern.“
Anmerkung: Das ist wieder typisch. Das Problem erkannt und richtig analysiert, aber die falschen …
„Als Leitfaden soll dabei das Konzept „One Health“ dienen, das Konzept einer gemeinsamen Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt, die nur in allen drei Bereichen zugleich geschützt werden könne. Klimawandel, steigende Mobilität, das Vordringen des Menschen in unberührte Lebensräume, industrielle Landwirtschaft und Nutztierhaltung führten jedoch dazu, dass sich Krankheitserreger schneller ausbreiten können.“
„Minister Müller kündigte daher heute …
Anmerkung: Eine industrielle Tierhaltung ohne Medikamente ist nicht möglich. Da die Menschen gigantische Mengen Tierprodukte (fr)essen, ist eine industrielle Tierhaltung notwendig, um den gigantischen Bedarf zu decken. Folglich wird es auch in Zukunft multiresistente Keime und dadurch verursachte Todesfälle geben, voraussichtlich wird alles noch viel schlimmer werden. Studien haben übrigens gezeigt, dass hygienische Massnahmen in der Küche bei …
https://gbdeclaration.org/die-great-barrington-declaration/
Das passt zu dem, was ich bereits schrieb und forderte …..
im April 2020: https://www.provegan.info/de/infothek/aktuelles/das-merkwuerdige-totalversagen-der-buerger-und-der-politik-in-der-corona-krise/
im Februar 2020: https://www.provega …
https://www.mucbook.de/die-10-wirklich-besten-restaurants-fuer-veganes-abendessen/
https://web.de/magazine/unterhaltung/stars/joaquin-phoenix-vegan-welche-promis-veganer-35176408
Rosie, unsere Schönheit, ist selbst fast noch ein Teenie. Der Tierarzt schätzt Rosies Geburtsdatum auf April/Mai 2019.
Diese wunderschöne schwarzweiße Katze hatte einen Schutzengel und vermutlich noch viel mehr Instinkt, denn sie wurde im März hochträchtig von einer tierlieben Spanierin aufgenommen, der sie einfach folgte… Diese konnte nicht anders und nahm das trächtige Weibchen auf. So konnte die von vornherein zahme Katze ihre Kitten in …
Der Bedarf an Broschüren (dieses Jahr werden wir weit über 1.000.000 Broschüren gedruckt und verteilt haben) und die dafür benötigten finanziellen Mittel werden immer grösser. Wir garantieren, dass alle Gelder ausschliesslich für die vegane Aufklärungsarbeit verwendet werden.
Dr. med. Ernst Walter Henrich
ProVegan Stiftung
Stiftungssitz: 8280 Kreuzlingen, Hauptstrasse 72
Postanschrift: 8807 Freienbach, Steinhaabe 8
Deutschland
Volksbank Südwestfalen eG
Berliner Strasse 39, 57072 Siegen
IBAN: DE22 4476 1534 0854 4408 00
BIC: GENODEM1NRD
Schweiz
Credit Suisse AG, Sankt Leonhardstrasse 3, 9001 St. Gallen
CHF-Konto: CH35 0483 5121 0122 0100 0
EURO-Konto: CH98 0483 5121 0122 0200 0
BIC: CRESCHZZ80A
Clearing: 4835