Seit über 20 Jahren beschäftige ich mich nun intensiv mit der Ernährung und ihrer Bedeutung für die Gesundheit. Es ist kaum zu glauben, aber im Medizinstudium sind Ernährungswissenschaften kein Thema. Entsprechend dürftig ist der Kenntnisstand der meisten Ärzte hinsichtlich Ernährung. Auch ich kannte nach dem Medizinstudium kaum mehr als die ganzen Vorurteile über Ernährung. Genauso wie die meisten Konsumenten und die meisten Ärzte glaubte auch ich, dass Fleisch angeblich wichtig für die Versorgung mit Protein und Eisen sei und dass Milch unersetzlich für die Kalziumversorgung und für starke Knochen sei. …
Rote und verarbeitete Fleischprodukte, die bei hohen Temperaturen gekocht werden, erzeugen chemische Verbindungen, die das Risiko für Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen und deren Fortschreiten begünstigt. Dies geht aus einer im Fachmagazin Nutrients veröffentlichten Studie hervor. Die Wissenschaftler verglichen eine Ernährung mit hohem Gehalt an rotem und verarbeitetem Fleisch mit einer Ernährung, die einen hohen Gehalt an …
Das Homocystein im Blut steigt an, wenn der Körper nicht genügend Vitamin B12 zum Abbau dieses Stoffwechselprodukts erhält. Da bekannt ist, dass einige Veganer nicht auf eine ausreichende Zufuhr von Vitamin B12 achten, sind hohe Homocysteinwerte bei veganer Ernährung häufiger anzutreffen. Der Normwert von Homocystein liegt bei ˂ 10 µmol/l. Höhere Werte führen zu verstärkter Arteriosklerose und konterkarieren die positiven Effekte einer veganen …
Anmerkung: Fördermitgliedschaft oder Spende empfohlen!
„Wir haben den Rest der tierischen Kreatur versklavt und haben unsere entfernten Cousins in Pelz und Federn so schlecht behandelt, dass sie zweifellos, wenn sie nur in der Lage wären, eine Religion zu erfinden, den Teufel in Gestalt des Menschen darstellen würden.“ - William Ralph Inge (1860-1954) englischer Geistlicher und Gelehrter
https://www.agrarheute.com/management/agribusiness/schiff-6000-rindern-sturm-japan-gekentert-572528
„Die Antwort ist einfach: nein. Denn für den menschlichen Konsum werden nur zwei Prozent des weltweit angebauten Sojas verwendet.“
„Dass Soja zur Zerstörung des Regenwaldes beiträgt, ist also grundsätzlich nicht falsch. Der Grund liegt aber nicht etwa im Tofukonsum der Veganer, sondern in der hohen Nachfrage nach Fleisch und Milch.“
https://www.nau.ch/lifestyle/gesellschaft/wer-vegan-isst-zerstort-den-regenwald-oder-nicht-65774258
„Der Goldene Windbeutel 2020 geht an den Käsereikonzern Hochland: Bei der foodwatch-Wahl zur dreistesten Werbelüge des Jahres entfielen die meisten der mehr als 65.000 Stimmen auf den „Grünländer Käse“. Hochland verspricht „Milch von Freilaufkühen“. Tatsächlich stehen die „Freilaufkühe“ aber im Stall.“
„Ich war sehr lange vegan und musste jetzt aber Fisch und Omega-3-Fettsäuren in mein Leben einführen, weil mein Gehirn nicht richtig funktionierte“
„Außerdem habe sie unter schweren Hüftschmerzen gelitten und sich unterernährt gefühlt“
„Ich weinte lange Zeit. Ich weinte um den Fisch. Es tut mir wirklich weh, Fisch zu essen.“
Anmerkung: Nach dem Lesen dieser Äusserungen kann man nur zustimmen, dass ihr Gehirn in der Tat nicht richtig arbeitet. …
Anmerkung: Sind Tiere wirklich weniger wert als Menschen? Nicht für mich.
https://www.nau.ch/ort/dietikon/neu-vegan-bio-in-dietikon-offnet-ein-neues-cafe-65777644
Blacky
Blacky war in den Augen der Besitzer wohl nicht wertvoll genug, denn sie hatte das „Privileg“, nicht an einer Schnur dahinvegetieren zu müssen und durfte frei laufen. Da das Zuhause direkt an einer Schnellstraße liegt, ist es ein Wunder, dass die Katze nicht totgefahren wurde. Blackys Tests auf FIV und FELV war zum Glück negativ.
Die schöne Schwarze ist munter und lebensfroh, immer in Bewegung und wieselt ihrem Menschen am liebsten um …
Der Bedarf an Broschüren (dieses Jahr werden wir weit über 1.000.000 Broschüren gedruckt und verteilt haben) und die dafür benötigten finanziellen Mittel werden immer grösser. Wir garantieren, dass alle Gelder ausschliesslich für die vegane Aufklärungsarbeit verwendet werden.
Dr. med. Ernst Walter Henrich
ProVegan Stiftung
Stiftungssitz: 8280 Kreuzlingen, Hauptstrasse 72
Postanschrift: 8807 Freienbach, Steinhaabe 8
Deutschland
Volksbank Südwestfalen eG
Berliner Strasse 39, 57072 Siegen
IBAN: DE22 4476 1534 0854 4408 00
BIC: GENODEM1NRD
Schweiz
Credit Suisse AG, Sankt Leonhardstrasse 3, 9001 St. Gallen
CHF-Konto: CH35 0483 5121 0122 0100 0
EURO-Konto: CH98 0483 5121 0122 0200 0
BIC: CRESCHZZ80A
Clearing: 4835