Seit über 20 Jahren beschäftige ich mich nun intensiv mit der Ernährung und ihrer Bedeutung für die Gesundheit. Es ist kaum zu glauben, aber im Medizinstudium sind Ernährungswissenschaften kein Thema. Entsprechend dürftig ist der Kenntnisstand der meisten Ärzte hinsichtlich Ernährung. Auch ich kannte nach dem Medizinstudium kaum mehr als die ganzen Vorurteile über Ernährung. Genauso wie die meisten Konsumenten und die meisten Ärzte glaubte auch ich, dass Fleisch angeblich wichtig für die Versorgung mit Protein und Eisen sei und dass Milch unersetzlich für die Kalziumversorgung und für starke Knochen sei. …
„Diese Probleme müssten angegangen werden, um die Gefahr zunehmender Krankheiten wie Covid-19 zu reduzieren, mahnten die Forscher. Die Epidemien lediglich zu bekämpfen, wäre nicht nachhaltig. Das wäre, als würde man bei einem kranken Menschen ‚nur die Symptome behandeln, und nicht die zugrundeliegenden Ursachen‘, sagte Randolph.“
Anmerkung: Das ist genau das Problem, das auch ich immer wieder thematisiere! Aber das ist nicht nur das Problem bei …
Die Spirale des Irrsinns dreht sich immer schneller
Tiere werden von Menschen bestialisch gequält, ermordet und zu Nahrungsmitteln verarbeitet, 70.000.000.000 im Jahr (ohne die Meerestiere eingerechnet zu haben), obwohl dies die Lebensqualität, die Lebensgrundlagen und die Gesundheit der Menschen selbst zerstört. Dieser Wahnsinn hat so ungeheure Ausmasse angenommen, dass ihn fast alle Menschen für normal halten. Der Wahnsinn ist tatsächlich zur …
Anmerkung: So dachte ich auch immer. Aber dann musste ich immer wieder feststellen, dass es immer noch weiter nach unten ging........
https://www.bessere-forschung-ohne-tierversuche.ch/#Petition
„So werde der Anteil der Emissionen durch fossile Brennstoffe überschätzt und Emissionen durch die Landwirtschaft unterschätzt.“
Anmerkung: Genau das ist mein Kritikpunkt. Die Hauptursache des Klimawandels (Tierprodukte) wird kaum einmal erwähnt. Und wenn sie doch einmal erwähnt wird, dann die UN-Studie mit 14 % klimaschädlicher Treibhausgase aus der „Nutztierhaltung“, die viele Faktoren der Tierindustrie unter den Tisch fallen lässt. Aber die …
„Die mächtige Agrarlobby gibt vor, für die Schweizer Bauernfamilien einzustehen. In Tat und Wahrheit stützt sie eine industrielle Landwirtschaft, die den Interessen des Agrobusiness dient. Diese auf Hochleistung getrimmte Landwirtschaft tötet Vögel und Insekten und vergiftet unsere Gewässer und Lebensmittel mit Pestiziden.
Der Kurswechsel hin zu einer zukunftsfähigen Landwirtschaft wird von der Agrarlobby konsequent verhindert. Wir appellieren …
„Die vegane Ernährung ist auf dem Vormarsch! Immer mehr Menschen entscheiden sich zu einer rein pflanzlichen Kost – oft auch aus ethischen Gründen. Oftmals ernten Veganer leider auch Unverständnis, da diese Form der Ernährung von vielen als einseitig bewertet wird. Dabei stimmt das gar nicht! Vegane Kost ist herrlich abwechslungsreich und es gibt beinahe kein Gericht, das man nicht auch rein pflanzlich zubereiten könnte. Sie werden staunen, was …
Wollte der Landwirt nicht in Antibiotika investieren, damit die Tiere in der schlechten Haltung am Leben blieben? Dies zeigt das Dilemma der industriellen Landwirtschaft bei der Produktion gesundheitsschädlicher Tierprodukte: Entweder man verfüttert massenhaft Antibiotika an die gequälten Tiere und erzeugt so massenhaft resistente Keime oder viele Tiere sterben. Auf die Tierausbeutung ganz zu verzichten und so die meisten Probleme aus der Welt zu …
In dem Video ist zu sehen, wie der Elefant friedlich aus den Büschen schlendert, und dann sehen wir, wie der Trophäenjäger Aaron Raby seinen ersten Schuss abfeuert. Der Elefant fällt auf die Knie. Der Mann nimmt sich Zeit, bevor er weitere Schüsse abfeuert, von denen keiner tödlich ist. Der junge Elefant leidet offensichtlich und beginnt in Not zu brüllen - indem er seine eigene Sprache verwendet, um seinen Schmerz auszudrücken oder andere …
Der Bedarf an Broschüren (dieses Jahr werden wir weit über 1.000.000 Broschüren gedruckt und verteilt haben) und die dafür benötigten finanziellen Mittel werden immer grösser. Wir garantieren, dass alle Gelder ausschliesslich für die vegane Aufklärungsarbeit verwendet werden.
Dr. med. Ernst Walter Henrich
ProVegan Stiftung
Stiftungssitz: 8280 Kreuzlingen, Hauptstrasse 72
Postanschrift: 8807 Freienbach, Steinhaabe 8
Deutschland
Volksbank Südwestfalen eG
Berliner Strasse 39, 57072 Siegen
IBAN: DE22 4476 1534 0854 4408 00
BIC: GENODEM1NRD
Schweiz
Credit Suisse AG, Sankt Leonhardstrasse 3, 9001 St. Gallen
CHF-Konto: CH35 0483 5121 0122 0100 0
EURO-Konto: CH98 0483 5121 0122 0200 0
BIC: CRESCHZZ80A
Clearing: 4835