Seit über 20 Jahren beschäftige ich mich nun intensiv mit der Ernährung und ihrer Bedeutung für die Gesundheit. Es ist kaum zu glauben, aber im Medizinstudium sind Ernährungswissenschaften kein Thema. Entsprechend dürftig ist der Kenntnisstand der meisten Ärzte hinsichtlich Ernährung. Auch ich kannte nach dem Medizinstudium kaum mehr als die ganzen Vorurteile über Ernährung. Genauso wie die meisten Konsumenten und die meisten Ärzte glaubte auch ich, dass Fleisch angeblich wichtig für die Versorgung mit Protein und Eisen sei und dass Milch unersetzlich für die Kalziumversorgung und für starke Knochen sei. …
Isoflavone, die in Tofu und anderen Sojaprodukten gefunden werden, senken das Risiko für koronare Herzkrankheiten. Dies geht aus Untersuchungen hervor, die in der Fachzeitschrift Circulation veröffentlicht wurden. Die Forscher der Harvard University analysierten Diätaufzeichnungen aus der Nurses 'Health Study I und II bei Teilnehmern ohne bestehende Herzerkrankung und verfolgten nicht tödliche Myokardinfarkte und die Mortalität durch …
https://www.youtube.com/watch?v=Se9yqWNIG8A
https://www.youtube.com/watch?v=7_ppXSABYLY
Es gab aus meiner Sicht nur zwei vernünftige Vorgehensweisen gegen das Corona-Virus:
Man geht so strikt wie in China vor und riegelt alles für eine kurze Zeit ab, was offensichtlich in China Erfolg hatte. Diese Chance wurde aber verpasst und steht jetzt nicht mehr zur Verfügung, obwohl man hätte von China lernen können.
Man überlässt die Infektion einfach einem mehr oder weniger geordneten Verlauf, während man ältere Menschen und Menschen …
https://taz.de/Corona-und-ausbeuterische-Landwirtschaft/!5669076/
Diesen Beitrag als Podcast anhören
Anmerkung: Eine wirklich positive Folge der Corona-Krise, wenn es tatsächlich so kommen sollte.
https://www.rtl.de/cms/coronavirus-china-greift-auf-wildtiermaerkten-durch-4509976.html
Dazu zwei Anmerkungen:
Bezeichnend ist wieder einmal, dass die Tierprodukte als Hauptursache der Klimakrise nicht erwähnt werden. Offensichtlich besteht bei den Menschen ein pathologischer psychologischer Blockmechanismus, wenn es um Tierprodukte geht. Der Konsum von Tierprodukten ist offensichtlich ein unangreifbares Tabu.
Auch wenn offensichtlich die deutsche Bevölkerung mit dem Corona-Krisenmanagement zufrieden sein mag, ist das …
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/das-kommt-nicht-von-aussen
„In 12 von 15 der untersuchten Proben – also bei rund 80 Prozent – seien (multi-)resistente Keime nachgewiesen worden“
Anmerkung: Die Überraschung besteht für mich darin, dass nicht in 100 % der Proben resistente Bakterien gefunden wurden. Letztlich ist aber auch egal, weil dieses perverse System eh implodieren wird. Anschliessend sind dann wieder alle wieder mal total bestürzt wie bei Corona und meinen, eine Naturkatastrophe sei über sie …
„Der weltweite Wasserverbrauch ist nach UN-Angaben sechs Mal so hoch wie noch vor 100 Jahren. Gleichzeitig hätten 2,2 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sicherem Trinkwasser. Der Klimawandel verschärfe die Lage noch.“
Anmerkung: Für die „Erzeugung“ von einem Kilogramm Rindfleisch werden etwa 20.000 Liter Wasser benötigt. Aber das Thema Tierhaltung bzw. Tierprodukte spielt offenbar trotzdem bei der Lösung des Wasserproblems keine Rolle. Es ist …
„Die Nitrat-Belastungen sind in Schleswig-Holstein zu hoch. Das zeigt ein neuer Nährstoffbericht. Am Freitag berät der Bundesrat über eine Düngeverordnung“
Fast niemand interessiert es, dass Tierausbeutung nicht nur der Grund für die Coronakrise ist, sondern auch massgeblich für Herzkrankheiten, Arteriosklerose, Schlaganfall, Bluthochdruck, Krebs, Diabetes, Übergewicht, Welthunger, Klimakrise, Umweltzerstörung, Antibiotikaresistenzen, Nitrat in Trinkwasser usw. Aber die Tierausbeutung mit alle ihren Perversionen geht weiter. Unglaublich!
https://www.youtube.com/watch?v=PVz-dSNnnok
„Eines vorweg: Die EU-Kommission und die Mitgliedsstaaten können sich nicht mit Unwissenheit aus der Verantwortung stehlen. Sie sind für die fortdauernden Tierexporte per Schiff verantwortlich. Sie gehen nicht gegen diese Lebendtierexporte vor, obwohl sie müssten. Vielleicht weil sie meinen, dass diese Transporte niemand sieht?“
Anmerkung: Dauernd passieren Unfälle mit Tiertransportern. Anscheinend interessiert das kaum jemanden, denn das grosse Fressen muss ja weitergehen. Die Tiere werden versklavt, ausgebeutet, gequält und dann zur Ermordung transportiert. Nur allzu oft bleibt ihnen auf ihrem letzten Weg nicht einmal ein Unfall und der qualvolle Unfalltod erspart. Das ist alles unglaublich.
https://www.derwesten.de/region/a45-lkw-transportiert-mehr-als-800-huehner-da …
„Eine Lobbyorganisation der deutschen Bauern fordert eine Verschiebung der Düngemittelverordnung - und droht angesichts der Coronakrise damit, die Lebensmittelproduktion zu reduzieren.“
„Auch wenn vielerorts in Deutschland und in Bayern das Grundwasser mit dem Schadstoff Nitrat belastet ist, wollen die Bauern die neuen Vorgaben für dessen Reinhaltung nicht akzeptieren. Bis zuletzt machten sie Druck. Seit Kurzem bringen sie für ihren Widerstand sogar die Corona-Pandemie in Anschlag.“
https://www.sueddeutsche.de/bayern/agrarpolitik-bauern-setzen-sich-durch-1.4858055
Die Soko Tierschutz hat heute das Veterinäramt Rothenburg informiert. Die Antwort überrascht leider nicht: „Der einzige für Tierschutzfälle zuständige Mitarbeiter ist außer Haus und man sei aus Personalmangel nicht in der Lage in den nächsten Stunden zu handeln. Wir haben darauf hin die Polizei um Unterstützung gebeten.“, heißt es in der Pressemitteilung.
https://aktuelles-aus-suederelbe.de/2020/03/26/skandaloese-zustaende-in-der-nutztierhaltung …
Das erweckt zwei Fragen:
Unzählige Stallungen sind in den zurückliegenden Jahren bereits abgebrannt. Warum jetzt erst der Brandschutz?
Warum gilt das nur für Schweineställe?
https://www.welt.de/regionales/nrw/article206809261/NRW-verbessert-Brandschutz-im-Schweinestall.html
Anmerkung: Systemrelevant sind Metzgereien schon, aber in einem negativen Sinn. Denn sie sind relevant in einem System, um weiterhin Herzerkrankungen, Bluthochdruck, Schlaganfälle, Diabetes, Krebs, Übergewicht und weitere schwere Erkrankungen zu fördern, die Tierausbeutung, den Klimawandel, die Umweltzerstörung und den Welthunger aufrecht zu erhalten.
https://www.fleischwirtschaft.de/wirtschaft/nachrichten/Neuseeland-Metzgereien-muessen-schliess …
Vernon und Eddie (geb. 9/2018) haben eine schwierige Zeit hinter sich und das merkt man den beiden Katern an. Sie brauchen Zeit und Ruhe zum Ankommen. Sie kommen aus unserer Auffangstation in Madrid Spanien und leben derzeit auf einer Pflegestelle in Geretsried, wo sie gerne besucht werden können
Man merkt ihnen den holprigen Start ins Leben an. Für ihre ca. 1 1/2 Jahre haben sie schon so manches mitgemacht - was sie aber nicht vom …
Der Bedarf an Broschüren (dieses Jahr werden wir weit über 1.000.000 Broschüren gedruckt und verteilt haben) und die dafür benötigten finanziellen Mittel werden immer grösser. Wir garantieren, dass alle Gelder ausschliesslich für die vegane Aufklärungsarbeit verwendet werden.
Dr. med. Ernst Walter Henrich
ProVegan Stiftung
Stiftungssitz: 8280 Kreuzlingen, Hauptstrasse 72
Postanschrift: 8807 Freienbach, Steinhaabe 8
Deutschland
Volksbank Südwestfalen eG
Berliner Strasse 39, 57072 Siegen
IBAN: DE22 4476 1534 0854 4408 00
BIC: GENODEM1NRD
Schweiz
Credit Suisse AG, Sankt Leonhardstrasse 3, 9001 St. Gallen
CHF-Konto: CH35 0483 5121 0122 0100 0
EURO-Konto: CH98 0483 5121 0122 0200 0
BIC: CRESCHZZ80A
Clearing: 4835