Seit über 20 Jahren beschäftige ich mich nun intensiv mit der Ernährung und ihrer Bedeutung für die Gesundheit. Es ist kaum zu glauben, aber im Medizinstudium sind Ernährungswissenschaften kein Thema. Entsprechend dürftig ist der Kenntnisstand der meisten Ärzte hinsichtlich Ernährung. Auch ich kannte nach dem Medizinstudium kaum mehr als die ganzen Vorurteile über Ernährung. Genauso wie die meisten Konsumenten und die meisten Ärzte glaubte auch ich, dass Fleisch angeblich wichtig für die Versorgung mit Protein und Eisen sei und dass Milch unersetzlich für die Kalziumversorgung und für starke Knochen sei. …
Pflanzliche Ernährung unterstützt die Vorbeugung und Behandlung von Asthma. Das ist das Ergebnis einer in der Fachzeitschrift Nutrition in Clinical Care veröffentlichten Analyse. Wissenschaftler untersuchten die Faktenlage in Bezug auf Asthma und Ernährungsfaktoren bei Erwachsenen und Kindern. Die Prävalenz von Asthma stieg im Laufe der Jahre an, als die fettreiche, westlich geprägte Ernährungsweise immer beliebter wurde. Eine Ernährung, die …
„Auch Endometriumkarzinome sind häufiger. Beides lässt sich gut mit den Hormonen in der Milch in Einklang bringen.“
Alle Massnahmen der Wissenschaft und der Politik zielen darauf, die Ausbreitung der Infektion einzudämmen oder zu verlangsamen. Man lässt das Kind zuerst in den Brunnen fallen und versucht dann den Schaden zu begrenzen. Für die Ursachen interessiert sich offenbar niemand. Dies wäre aber essentiell, um zukünftige Epidemien und Pandemien zu verhindern. Denn die Ursachen sowohl dieser Pandemie mit dem Coronavirus als auch fast aller anderen …
Anmerkung: https://www.veganbook.info/was-man-aus-der-corona-krise-lernen-kann/
https://www.youtube.com/watch?v=QaK36w3cWxM
https://www.arf.at/2020/03/18/vgt-warnt-fleischverzehr-hat-coronavirus-verursacht/
https://kenfm.de/von-der-wuerde-der-tiere/
Diesen Beitrag als Podcast anhören
Sehenswertes Video:
https://www.mdr.de/nachrichten/politik/gesellschaft/video-321718_zc-3d6d2c52_zs-1ccea056.html
Anmerkung: Der Konsum von Tierprodukten ist zwar für etwa 70 % der Vireninfektionen verantwortlich, aber die Produktion der Tierindustrie geht weiter. In der Corona-Krise wird nicht einmal der Fleischkonsum als deren Ursache diskutiert und schon gar nicht, ob die Abkehr von der Tierausbeutung sinnvoll wäre.
https://taz.de/Staus-durch-Grenzkontrollen-in-Polen/!5672510/
Anmerkung: So lange die Landwirtschaft nicht auf Bio umgestellt wird, geht die Katastrophe weiter. Auch mit 100 % biologischer Landwirtschaft können alle Menschen ernährt werden, wenn der Futtermittelanbau für die industriellen Tierhaltung gestoppt wird. Nur dem gigantischen Futtermittelanbau ist es zu verdanken, dass überhaupt Pestizide in der Landwirtschaft gebraucht werden.
„Das Gift mit der Produktbezeichnung „Steward“ hätte fatale Auswirkungen auf die ohnehin bedrohten Wiesenvögel, sagen die Grünen im Landtag.“
„Unstrittig ist, dass die Grünland-Standorte im nordwestlichen Niedersachsen wohl auch infolge der Klimakrise nicht nur ein Mäuseproblem haben, sondern auch massiven Befall mit Wiesenschnaken.“
Anmerkung: Der Teufelskreis wird immer sichtbarer. Der Konsum von Tierprodukten explodiert und damit der …
Komisch, dass so oft Massentierställe in Brand geraten.
Komisch, dass offensichtlich kaum Brandschutzvorschriften für Massenställe existieren, wo man doch als normaler Gewerbetreibender durch den Brandschutz oft regelrecht terrorisiert wird.
Wetten, dass alle Tierausbeuter bestens versichert sind?
https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/brand-in-herne-schweinestall-100.html
https://www.loomee-tv.de/2020/03/lewis-hamilton-veganer-fuer-die-umwelt/
„Bislang haben Forscher das Klima vor allem langfristig bis zum Ende des Jahrhunderts vorhergesagt. Der Deutsche Wetterdienst hat nun die kommenden Jahre berechnet - mit alarmierenden Ergebnissen.“
Jetzt werden Tierversuche mit dem Coronavirus an „Nutztieren“ gemacht. Durch die Fleisch(fr)esserei wurde das Coronavirus auf den Menschen übertragen. Jetzt will man weitere Tiere in Versuchen quälen, um die „Nutztierhaltung“ sicherzustellen. Wo man nur hinschaut, man kann nur noch eine unglaubliche Eskalation der Verbrechen an Tieren feststellen.
Anmerkung: Hier stellt sich die Frage, warum sie so einen Unsinn erzählt, da „artgerecht“ nur die Freiheit sein kann. Denn für kein Tier ist es „artgerecht“, versklavt, ausgebeutet, vergewaltigt und ermordet zu werden. Wenn man schaut wo sie arbeitet und mit was sie sich beruflich beschäftigt, dann weiss man sofort Bescheid. Frau Kemper arbeitet im Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie an der Tierärztlichen Hochschule …
„Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus hat die chinesische Regierung Ende Jänner den Handel mit Wildtieren vorübergehend verboten. Doch laut einem aktuellen Bericht scheint das Verlangen trotz des Gesundheitsrisikos ungebrochen zu sein. Wissenschaftler und Umweltschützer hoffen indes auf ein permanentes Verbot.“
„Dem Virologen Peter Daszak zufolge ist damit zu rechnen, dass jedes Jahr rund fünf neue Krankheitserreger vom Tier auf den …
https://www.3sat.de/wissen/scobel/scobel--leben-mit-dem-klimawandel-100.html
„Auch wenn es viele Menschen nicht gerne hören, aber Pflanzenöle sind im Gegensatz zur öffentlichen Wahrnehmung der Bevölkerung, als ungesund einzustufen. Alle Öle haben einen ähnlichen Effekt auf Arterien, Durchblutung und das Herz- Kreislaufsystem, auch das für gesund gehaltene Olivenöl. Öle sollten, wenn überhaupt, sehr selten gegessen werden und genau wie Zucker oder Alkohol, nur in Ausnahmen gegessen werden. Menschen mit bestimmten …
„Vor etwa einem Jahr gab es auf der Agrarlobby-Plattform agrarheute einen kleinen "Faktencheck" zu den Klimafolgen des Fleischkonsums. Das überraschende Ergebnis: Fleischkonsum ist gar nicht so schlimm! Und es bringt auch (fast) nix, weniger Fleisch zu essen!“
„Wenn man jedoch alle Umweltfolgekosten der Fleischproduktion einpreist – egal ob sie hierzulande oder in den Ländern des Futtermittelanbaus anfallen – ergibt sich ein ganz anderes Bild!“
…
„Feuerwehr muss eingeklemmte Tiere mit schwerem Gerät befreien - zahlreiche Tiere verenden oder müssen eingeschläfert werden“
Anmerkung: Dauernd passieren Unfälle mit Tiertransportern. Anscheinend interessiert das kaum jemanden, denn das grosse Fressen muss ja weitergehen. Die Tiere werden versklavt, ausgebeutet, gequält und dann zur Ermordung transportiert. Nur allzu oft bleibt ihnen auf ihrem letzten Weg nicht einmal ein Unfall und der …
„Man braucht tatsächlich überhaupt gar keine Kühe – dementsprechend entsteht auch kein Methan, und es wird bedeutend weniger Anbaufläche pro Liter benötigt, wenn der Hafer getrunken und nicht verfüttert wird. Ihre Ökobilanz ist damit um Längen besser als die von Kuhmilch.“
„Der aktuelle Virus könnte dazu führen, dass die Leute mehr Produkte essen wollen, die vegan sind. Dies sagt David Yeung, Gründer von Green Monday, einem in Hongkong ansässigen Hersteller von veganen Schweinefleischalternativen und anderen pflanzlichen Produkten. «Die dreifache Bedrohung durch das Coronavirus, die Schweinegrippe und die Vogelgrippe machten die Verwundbarkeit der Protein- und Lebensmittelversorgungskette vollends deutlich.» Er …
Liebe Katzenmenschen und Tierfreunde,
2 freundliche junge Katerchen sitzen seit mehr als einem Jahr auf einer Münchener Pflegestelle und werden immer wieder übersehen. Ihr Aussehen ist vielleicht nicht so ungewöhnlich, aber beide sind sehr lieb und kerngesund, auch geeignet für Katzenanfänger!
Mehr Info zu den Beiden: http://www.pfoetchenhilfe-penzberg.com/kovu-felix.html
Kovu
Geboren 04/2019
Geschlecht: männlich kastriert
Farbe: schwarz …
Der Bedarf an Broschüren (dieses Jahr werden wir weit über 1.000.000 Broschüren gedruckt und verteilt haben) und die dafür benötigten finanziellen Mittel werden immer grösser. Wir garantieren, dass alle Gelder ausschliesslich für die vegane Aufklärungsarbeit verwendet werden.
Dr. med. Ernst Walter Henrich
ProVegan Stiftung
Stiftungssitz: 8280 Kreuzlingen, Hauptstrasse 72
Postanschrift: 8807 Freienbach, Steinhaabe 8
Deutschland
Volksbank Südwestfalen eG
Berliner Strasse 39, 57072 Siegen
IBAN: DE22 4476 1534 0854 4408 00
BIC: GENODEM1NRD
Schweiz
Credit Suisse AG, Sankt Leonhardstrasse 3, 9001 St. Gallen
CHF-Konto: CH35 0483 5121 0122 0100 0
EURO-Konto: CH98 0483 5121 0122 0200 0
BIC: CRESCHZZ80A
Clearing: 4835