Seit über 20 Jahren beschäftige ich mich nun intensiv mit der Ernährung und ihrer Bedeutung für die Gesundheit. Es ist kaum zu glauben, aber im Medizinstudium sind Ernährungswissenschaften kein Thema. Entsprechend dürftig ist der Kenntnisstand der meisten Ärzte hinsichtlich Ernährung. Auch ich kannte nach dem Medizinstudium kaum mehr als die ganzen Vorurteile über Ernährung. Genauso wie die meisten Konsumenten und die meisten Ärzte glaubte auch ich, dass Fleisch angeblich wichtig für die Versorgung mit Protein und Eisen sei und dass Milch unersetzlich für die Kalziumversorgung und für starke Knochen sei. …
Dr. med. Ernst-Walter Henrich, Vegan – Die gesündeste Ernährung aus ärztlicher Sicht, edigo Verlag, Köln, 1. Aufl. 2021, 375 Seiten, Euro 20,-
Buch-Rezension von Dr. iur. Marion Rosenke, Fachanwältin für Medizinrecht
Seit Jahren lese ich die ProVegan-newsletter von Herrn Dr. Henrich, die wöchentlich freitags erscheinen. Seiner Broschüre ist es zu verdanken, dass ich mich seit über acht Jahren vegan ernähre. Als Ende 2020 die Ankündigung kam, …
Eine neue Studie, die im Fachmagazin Journal of the American Heart Association veröffentlicht wurde, untersuchte über 900.000 Klinikaufenthalte wegen einer COVID-19-Erkrankung. Die Analyse der Ergebnisse zeigt, dass schwere Covid-19-Krankheitsverläufe, die einen Spitalaufenthalt notwendig machten, mit vier Vorerkrankungen zusammenhängen: Übergewicht, Bluthochdruck, Diabetes und Herzinsuffizienz. 30 % der schweren Verläufe hingen mit …
Laut einer im Fachjournal BMC Medicine veröffentlichten Studie erhöht der Verzehr von Fleisch das Risiko für Herzkrankheiten, Diabetes, Lungenentzündungen und verschiedene andere Erkrankungen. Die Forscher verglichen den Fleischkonsum mit negativen gesundheitlichen Folgen, einschliesslich Krankenhausaufenthalten und Sterblichkeit, unter Verwendung von Daten aus der UK Biobank Studie. Diejenigen, die dreimal pro Woche oder mehr Fleisch assen, …
Die Studie kommt «zu dem Ergebnis, dass eine Umstellung der globalen Nahrungsmittelproduktion auf pflanzliche Ernährung bis 2050 zu einer Bindung von 332-547 GtCO2 führen könnte, was 99-163 % des CO2-Emissionsbudgets entspricht und eine 66 %ige Chance bietet, die Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen.»
Referenz: Hayek, M.N., Harwatt, H., Ripple, W.J. et al. The carbon opportunity cost of animal-sourced food production on land. Nat Sustain 4, 21–24 …
Anmerkung: Die Doku hat sehr gute Ansätze und man spürt den guten Willen der Autoren. Es ist tatsächlich so, dass Gewichtsabnahme, Lebensstil und Ernährung entscheidend zur Prävention und Therapie von Diabetes Typ 2 sind. Die Studien mit den Nachweisen, dass eine vollwertige pflanzliche Ernährung die mit Abstand beste Methode zur langfristig nachhaltigen Gewichtsabnahme und zur Prävention und Therapie eines Diabetes Typ 2 darstellen, kennt man …
Der wahrscheinlich beste und sicherste Impfstoff wird ausgebremst:
Analyse von Deutschlands Abstieg:
«Ein Jahr nach Beginn der Pandemie, fünf Monate nach Beginn der zweiten Welle, in dem Land, wo der weltweit erste Corona-Test entwickelt wurde, ist Merkels betulicher Satz mehr als eine Zumutung, mehr als eine Unverschämtheit, mehr als nur eine Katastrophe.»
«Wie kann man ein ganzes Jahr lang aus Erfolgen anderer Länder und Regionen nicht lernen? Wie sehr muss man für eine solche Realitätsresistenz an einem Überlegenheitskomplex leiden? Und dass …
Zuerst werden die Fakten dargestellt, dass kein Unterschied im Infektionsgeschehen zwischen Ländern mit und ohne harten Lockdown zu verzeichnen ist. Anschliessend werden mögliche Gründe dafür vorgestellt. Letztlich entscheidend ist aber, dass harte Lockdown-Massnahmen ohne Evidenzen von Virologen empfohlen und durch Politiker durchgeführt werden, die selbst keine persönlichen (finanziellen bzw. existenziellen) Konsequenzen daraus zu befürchten …
«Aber gerade die Entwicklung zu Beginn von 2021 zeigt, dass das skandinavische Land seit Anfang Februar kontinuierlich unter den deutschen Todeszahlen liegt. Trotz des harten Lockdowns, der bei uns herrscht, verlaufen die Kurven sehr ähnlich. Lag der Wert pro eine Million Einwohner in Deutschland am 1. Februar noch bei 8,41 war er zu diesem Zeitpunkt schon in Schweden niedriger: nämlich bei 8,29.»
«Es spricht sehr viel für ein …
«Doch die schlimmsten Bösewichte scheinen sich in Schweden aufzuhalten, wo man auf harte Maßnahmen, auf monatelange Lockdowns, auf Maskenpflicht einfach verzichtet hat, obwohl Karl Lauterbach es doch besser wusste und des Mahnens nicht müde wurde. Seit etwa einem Jahr konfrontiert man die Schweden – und vor allem auch die Deutschen – mit der Tatsache, dass der schwedische Sonderweg gescheitert und die Lage katastrophal sei.»
«Das Fazit der …
«Dürfen wir die Protokolle von Sitzungen einsehen, in denen die EU-Kommission mit kanadischen Beamt:innen über Pestizidzulassungen oder Gentechnik spricht? „Nein“, sagt die Kommission, „Ja“ die kanadische Bundesregierung. Unsere Klage vor dem europäischen Gericht in Luxemburg wurde deshalb eingestellt, ohne dass es in der Sache zu einer Entscheidung kam.»
http://www.umweltinstitut.org/aktuelle-meldungen/meldungen/2021/freihandel/ceta-klage-fuer- …
«Wegen einer Untersuchung über Pestizidrückstände in Bordeaux-Weinen wurde die französische Aktivistin Valérie Murat in erster Instanz zu Schadensersatzzahlungen von über 125.000 Euro verurteilt. Ein Branchenverband für Bordeaux-Weine hatte die Aktivistin wegen Verunglimpfung angeklagt – ein nur allzu häufiger Vorwurf bei Knebelklagen gegen unliebsame Wahrheiten. Das Urteil sendet ein fatales Signal an alle Menschen, die für eine Landwirtschaft …
«Über 800 Jungbullen sollen nach monatelanger Odyssee im Mittelmeer im spanischen Cartagena notgeschlachtet werden. Ein zweites Schiff mit rund 1800 Rindern ist derzeit ebenfalls auf dem Rückweg nach Cartagena. Es sind Beispiele für die inakzeptablen Bedingungen von EU-Tiertransporten in Drittländer.»
Anmerkung: Die EU war einmal als tolles Friedensprojekt gestartet. Jetzt ist die EU ein Hotspot von staatlich geförderter Tierquälerei und …
«Nachdem sie das Tier erlegt hatte, posierte die 32-Jährige sichtlich stolz mit den Überresten und teilt die Bilder auf Facebook. Dazu schreibt sie, sie habe vor dem Jagdtrip „wie ein Kind“ die Tage gezählt. Auf einem der Fotos hält sie das Herz der getöteten Giraffe in die Luft. Sie sei „überglücklich mit ihrem Valentinstagsgeschenk“ kommentiert sie den Schnappschuss. „Danach wurde ich von Emotionen überflutet“, erklärt sie weiter - und damit …
«Er wolle auf keinen Fall andere belehren.»
Anmerkung: Ich denke, wenn es um ein so wichtiges Thema wie vegane Lebensweise mit Auswirkungen auf Tierwohl, Gesundheit, Umwelt, Klima und Welthunger geht, dass man dann nicht nur belehren sollte, sondern belehren muss! Wenn nicht da, wo denn dann? Ausserdem betrachte ich die Aussage «Massentierhaltung, das geht gar nicht» als Belehrung.
https://www.wz.de/panorama/ralf-moeller-fuehlt-sich-dank-vegane …
https://www.peta.de/neuigkeiten/spot-spieleabend/
«Aktivisten retteten Angel im Jahr 2015, als sie eine LKW-Ladung mit Hunden beschlagnahmten, die für ein Schlachthaus in Changchun, China, bestimmt waren. Sie glauben, dass Angels Verletzungen von den Metallwerkzeugen herrühren, die Hundefänger verwenden, um ihre Opfer zu bändigen.»
…
Deizy, eine 3,5 Jahre alte Kätzin. Sie ist geimpft, kastriert und negativ auf Fiv und Fel. Sie ist gesund. Deizy ist eine freundliche, soziale und relaxte Katze. Sie liebt den Menschen und versteht sich gut mit anderen Katzen. Sie mag keine Hunde.
Sie sucht nach einem liebevollen Zuhause.
Hier 2 Katzenschwestern, die immer zusammen sind. Sie suchen ein gemeinsames Zuhause. Miky und Elisa sind im Juni 2019 geboren. Sie sind sehr ruhige, …
Der Bedarf an Broschüren (dieses Jahr werden wir weit über 1.000.000 Broschüren gedruckt und verteilt haben) und die dafür benötigten finanziellen Mittel werden immer grösser. Wir garantieren, dass alle Gelder ausschliesslich für die vegane Aufklärungsarbeit verwendet werden.
Dr. med. Ernst Walter Henrich
ProVegan Stiftung
Stiftungssitz: 8280 Kreuzlingen, Hauptstrasse 72
Postanschrift: 8807 Freienbach, Steinhaabe 8
Deutschland
Volksbank Südwestfalen eG
Berliner Strasse 39, 57072 Siegen
IBAN: DE22 4476 1534 0854 4408 00
BIC: GENODEM1NRD
Schweiz
Credit Suisse AG, Sankt Leonhardstrasse 3, 9001 St. Gallen
CHF-Konto: CH35 0483 5121 0122 0100 0
EURO-Konto: CH98 0483 5121 0122 0200 0
BIC: CRESCHZZ80A
Clearing: 4835