Seit über 20 Jahren beschäftige ich mich nun intensiv mit der Ernährung und ihrer Bedeutung für die Gesundheit. Es ist kaum zu glauben, aber im Medizinstudium sind Ernährungswissenschaften kein Thema. Entsprechend dürftig ist der Kenntnisstand der meisten Ärzte hinsichtlich Ernährung. Auch ich kannte nach dem Medizinstudium kaum mehr als die ganzen Vorurteile über Ernährung. Genauso wie die meisten Konsumenten und die meisten Ärzte glaubte auch ich, dass Fleisch angeblich wichtig für die Versorgung mit Protein und Eisen sei und dass Milch unersetzlich für die Kalziumversorgung und für starke Knochen sei. …
Rezension:
Dr. med. Ernst-Walter Henrich. Vegan. Die gesündeste Ernährung aus ärztlicher Sicht, edigo Verlag, Köln, 2021, Euro 20,-, 375 Seiten
Vegane Ernährung liegt im Trend. 1,13 Millionen Menschen ordnen sich laut Statista in 2020 als Veganer ein oder ernähren sich vorwiegend ohne tierische Produkte. Ihr Anteil steigt in den letzten Jahren kontinuierlich. Das Buch möchte all denen, die sich für diese Ernährungsform aus verschiedensten …
Vegan, von EW Henrich. Rezension Prof. Dr. Claus Leitzmann
Der Autor:
Der Arzt und Naturheilkundler Dr. Ernst Walter Henrich ist vielen Menschen durch seine Webseite Provegan bekannt. Seit 1996 veröffentlicht er seine Auswertungen wissenschaftlicher Studien zum Thema Ernährung, Krankheit und Gesundheitsvorsorge. Sein neues Buch „vegan“ ist eine Zusammenfassung seines geballten Wissens zur veganen Ernährung.
Der Inhalt:
Zunächst werden die …
Laut der im medizinischen Fachmagazin BMJ veröffentlichten Daten ist Kuhmilch die häufigste Ursache für einen tödlichen allergischen Schock bei älteren Kindern in Grossbritannien. Die Autoren verfolgten Krankenhauseinweisungen aufgrund von Lebensmittelallergien und damit verbundenen Todesfällen von 1998 bis 2018 in Grossbritannien anhand nationaler Daten. Krankenhauseinweisungen aufgrund von Nahrungsmittelallergien stiegen jedes Jahr um 5,7 %, …
Laut einer Studie, die online im medizinischen Fachmagazin Journal of the American Heart Association veröffentlicht wurde, haben Frauen nach der Menopause, die mehr pflanzliches Eiweiss konsumieren, ein geringeres Risiko für vorzeitigen Tod, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und demenzbedingten Tod. Die Forscher verglichen die Art der Proteinzufuhr mit der Sterblichkeit bei mehr als 100.000 postmenopausalen Frauen aus der Women's Health Initiative. …
In einer randomisierten Crossover-Studie wurden 62 übergewichtige Erwachsene nach dem Zufallsprinzip einer mediterranen oder veganen Ernährung für einen Zeitraum von 16 Wochen zugewiesen. Körpergewicht, Plasmalipide, Blutdruck und Körperzusammensetzung wurden gemessen. Zu den sekundären Messgrößen gehörten die Insulinresistenz, die orale Glukose-Insulinsensitivität und die vorhergesagte Insulinsensitivität. Danach wurden die Teilnehmer gebeten, 4 …
"Der grösste Mangel in der amerikanischen Ernährung ist nicht Eiweiss, sondern Obst und Gemüse", sagt Dr. Joel Kahn, ein führender Kardiologe und Bestsellerautor, der selbst vor 44 Jahren mit einer pflanzlichen Ernährung startete.
"Aber in einem sind wir uns alle einig: Verarbeitete Lebensmittel sind Gift", sagt Dr. Kahn.
"Je mehr pflanzliche Vollwertkost Sie essen, desto besser", sagt Kahn.
"Eine Ernährung, die reich an vollwertigen …
«Rein pflanzliche Nahrung birgt laut einer neuen Studie für Kindern keine „speziellen Risikofaktoren“. Trotzdem müssen Veganer aufpassen.»
Anmerkung: Wenn vegane Ernährung für Kinder «ungefährlicher» ist als angenommen, dann bedeutet das nicht anderes, dass sie aber angeblich immer noch gefährlich sein muss. Sie birgt für Kindern zwar keine „speziellen Risikofaktoren“, aber man muss immer noch «auspassen». So funktioniert Manipulation. …
«Die steigende Weltbevölkerung, Urbanisierung sowie das wachsende Einkommensniveau führen zu einer steigenden globalen Nachfrage nach Fleisch und tierischen Lebensmitteln. Dies wiederum hat eine planetare und menschliche Gesundheitskrise zur Folge. Die derzeit üblichen Ernährungsgewohnheiten sind nicht gesund und die Produktionsmuster nicht nachhaltig. Eine globale Ernährungsumstellung mit einer Steigerung der Aufnahme pflanzlicher Lebensmittel …
Anmerkung: Ich liebe Blaubeeren. Ich geniesse sie täglich
erklärt den Zusammenhang zwischen Milchkonsum und chronisch-degenerativen Erkrankungen
«Die Zahlen zeigen stattdessen, dass im Jahr 2020 trotz der ausgerufenen Corona-Pandemie weniger Menschen gestorben sind als zu erwarten war – wenn ihre Zahl ins Verhältnis zur Bevölkerungsentwicklung gesetzt wird. Altersbereinigt verstarben im vergangenen Jahr weniger Menschen als in den Jahren seit 2016, bis auf die Ausnahme 2019. Nach den entsprechend der Bevölkerungsentwicklung korrigierten Daten des Statistischen Bundesamtes gab es 2020 …
«Seit dem 1. Oktober, als die zweite Welle der Pandemie begann, sind in Deutschland (in dem Land mit einem der strengsten Lockdowns in Europa) 692 Menschen pro eine Million Einwohner an Covid-19 gestorben (Quelle: Worldometer, Deutschland und Schweden, Stand 17.2.2021).
Im gleichen Zeitraum starben in Schweden (in einem Land, in dem es praktisch keinen Lockdown gibt) 668 Menschen pro eine Million Menschen an Covid-19.
Aber wenn Sie Merkel für …
https://www.youtube.com/watch?v=LGPdp6gVB7M
«Großer Kummer packt mich, wenn ich mir die Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf das Leben und die Zukunft der Millionen vor Augen halte, die in den oben genannten Bereichen derzeit den Zusammenbruch ihrer Lebenspläne erleben und die nicht wie ich oder die derzeit Regierenden in ihrem Einkommen überhaupt nicht betroffen sind.»
«Das führt mich zu dem großen Geheimnis, was sich die derzeit Regierenden bei ihren Maßnahmen und besonders bei deren …
Anmerkung: In Anlehnung an einen SPIEGEL-Kommentator wird mir in letzter Zeit immer klarer, dass die Politik ein Deppenmagnet und ein intellektuelles Stalingrad der Vollidiotie ist. Man muss sich das alles mal auf der Zunge zergehen lassen: Die Weltgesundheitsorganisation WHO stuft Fleischprodukte als «krebserregend» ein und ein Minister bezeichnet fleischfreies Schulessen als «aberwitzig». Die katastrophalen gesundheitlichen Auswirkungen von …
«Zur Produktion dieses Kraftfutters «nutzt» die Schweiz im Ausland eine Fläche von 200’000 Hektar Ackerland, die eigentlich zur Herstellung von Lebensmitteln für Menschen dienen könnte.»
Anmerkung: Immerhin hat jetzt Greenpeace die Auswirkungen von Tierprodukten auf die Umwelt endlich erkannt!
Das Internet ist voller Filmdokumente über das grausame Schicksal der sogenannten «Nutztiere». Auch im Fernsehen laufen öfters Dokumentation zu dem Thema. Die Folgen sind gewöhnlich das Beklagen der Zustände und das Fordern von Verbesserungen.
Unternehmer und Arbeiter in der Tierindustrie haben keine Empathie mit Tieren, anderenfalls könnten sie ihrem «Geschäft» nicht nachgehen. Ausbeutung und Mord sind mit Empathie nicht vereinbar und ausserdem …
Es ist schon seltsam, dass so oft Massentierställe in Brand geraten.
Es ist schon seltsam, dass offensichtlich kaum Brandschutzvorschriften für Massenställe existieren, wo man doch als normaler Gewerbetreibender durch den Brandschutz oft regelrecht terrorisiert wird.
Wetten, dass alle Tierausbeuter bestens versichert sind?
Die Antwort gibt das nachfolgende sehr gute Video.
Anmerkung: Ich möchte allerdings darauf hinweisen, dass ich die Kritik an Obst nicht teile, weil der Autor den ernährungsphysiologischen Unterschied zwischen Früchten und Fruktose verkennt und beides in einen Topf wirft. Damit kein Missverständnis aufkommt: Früchte sind gesund, Fruktose alleine ohne die anderen Bestandteile der Früchte sehr ungesund.
«In Russland ist erstmals ein bestimmter Erreger der Vogelgrippe auf Menschen übergesprungen. Sieben Arbeiter in einem Geflügel-Mastbetrieb im Süden Russlands hätten sich im Dezember mit dem Virus H5N8 angesteckt, erklärte die Chefin der Verbraucherschutzbehörde, Anna Popova, dem Fernsehsender Rossija 24.»
Anmerkung: Wetten, dass niemand – so wie bei Corona – die Abschaffung der Tierausbeutung fordern wird? Das Abstellen der Ursache wird wie …
«In Deutschland verzichtet jeder Zweite (53 Prozent) zumindest manchmal bewusst auf Fleischprodukte. Hierbei gilt für den Großteil die Devise: Flexibilität. 44 Prozent der Befragten würden ihre eigene Ernährung als flexitarisch bezeichnen, während 8 Prozent sich als vegetarisch und nur 1 Prozent als vegan sehen.»
Anmerkung: Die «Flexitarier» sind also auf dem Vormarsch bei nahezu konstantem Fleischkonsum und steigenden Schlachtzahlen in den …
https://www.wwf.ch/de/stories/die-weltreise-einer-meeresschildkroete
Die Schwimmerin, die von Orcas begleitet wurde, beschreibt dies als eine «lebensverändernde Erfahrung». Orcas gehören für mich zu beeindruckendsten Tieren.
https://www.youtube.com/watch?v=RqcOakYskQ4
https://www.youtube.com/watch?v=vfMibn_9dJ4
Anmerkung: Es ist schon erstaunlich, wie wenig Empathie Menschen Tieren entgegenbringen. Mit Empathie gäbe es keine Schlachthöfe und keine Konsumenten von Tierprodukten.
Sindy ist sehr gesellig mit anderen Katzen und gesprächig, Sindy schaut Sie an und spricht mit Ihnen. Sie ist sehr lieb und sympathisch. Sie ist etwa drei Jahre alt. Sie wurde sehr krank von der Straße aufgelesen, aber sie konnte geheilt werden. Ihre Babys sind alle gestorben. Nur jetzt, wenn sie atmet, macht ihre Nase etwas Lärm, sie hat so etwas wie chronischen Schnupfen, aber sie braucht keine Medikamente oder ähnliches. Sie liebt …
Der Bedarf an Broschüren (dieses Jahr werden wir weit über 1.000.000 Broschüren gedruckt und verteilt haben) und die dafür benötigten finanziellen Mittel werden immer grösser. Wir garantieren, dass alle Gelder ausschliesslich für die vegane Aufklärungsarbeit verwendet werden.
Dr. med. Ernst Walter Henrich
ProVegan Stiftung
Stiftungssitz: 8280 Kreuzlingen, Hauptstrasse 72
Postanschrift: 8807 Freienbach, Steinhaabe 8
Deutschland
Volksbank Südwestfalen eG
Berliner Strasse 39, 57072 Siegen
IBAN: DE22 4476 1534 0854 4408 00
BIC: GENODEM1NRD
Schweiz
Credit Suisse AG, Sankt Leonhardstrasse 3, 9001 St. Gallen
CHF-Konto: CH35 0483 5121 0122 0100 0
EURO-Konto: CH98 0483 5121 0122 0200 0
BIC: CRESCHZZ80A
Clearing: 4835