«Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) lehnt die Forderung der Bremer Grünen nach mehr veganem Essen in öffentlichen Kantinen und Mensen sowie bei …
«Rein pflanzliche Ernährung soll Standard werden. Für das Klima und für das Wohl der Tiere. Das fordert die Grüne Bürgerschaftsfraktion in einem Positionspapier, das buten un binnen exklusiv vorliegt. …
Anmerkung: Der Aufruf ist zwar kurios bis absurd, aber ich bin dafür. Allerdings werden die Kakistokraten diese Wünsche nicht erfüllen, weil sie dann von den mehrheitlich minderbemittelten Bürgern …
«Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) empfiehlt den Bürger:innen, weniger Fleisch zu essen. Gleichzeitig betont er in einem Interview, dass ein Ende der Tierhaltung nicht die Vision der Grünen sei. …
«Das katholische Hilfswerk Misereor setzt sich unter anderem für eine nachhaltigere Landwirtschaft ein – mit Blick auf die Klimakrise und den Hunger in der Welt. Weil eines der Ziele die Halbierung …
«Zuvor hatten die Freien Bauern Deutschlands den Präsidenten des Umweltbundesamtes massiv kritisiert. Wie berichtet, hatte Behördenchef Messner in einem Podcast („Jung & Naiv“) eine CO₂-Steuer für …
«Forschende der Universität Oxford haben nun eine Analyse der Umweltfolgen von 57.000 verarbeiteten Lebensmitteln, die im Vereinigten Königreich und Irland vertrieben werden, vorgelegt. In der …
«Es ist ein Fehler, auf Flächen, die für den Artenschutz reserviert waren, Getreide anzubauen. Es gibt effektivere Methoden, die Ernährung zu sichern.»
Wenn man den Artikel kurz zusammenfasst, dann ist zwar die vegane Ernährung am effektivsten und kann die meisten Menschen ernähren, aber ein bisschen Tierquälerei müsse sein, weil die vegane Ernährung …
«Eigentlich sollen Bauern künftig für mehr Abwechslung auf ihren Feldern und mehr Brachflächen sorgen. Doch wegen der steigenden Nahrungsmittelpreise und drohenden Hungersnöten sollen die Regeln …
«Das Global Footprint Network hat mehr als 100 Lösungen zusammengetragen, die wir zum einen schon jetzt in großem Umfang bereitstellen könnten, und zum anderen ein enormes Potential mitbringen den …
«Wenn es Nacht wird in Buenos Aires, dann schwärmen die Aktivistinnen und Aktivisten aus. In Windeseile kleben sie in den urbanen Vierteln Palermo oder Recoleta Plakate an Mauern und manchmal auch auf …