«Menschen, die in ihrer Ernährung auf jegliche tierische Produkte verzichten, gelten in der öffentlich Wahrnehmung oft als besonders gesundheitsbewusst. Eine Studie der MedUni Wien stellte nun aber in …
«Bereits seit März leuchten uns im Supermarkt die ersten Erdbeeren verführerisch rot entgegen. Wir müssen aber leider vor den roten Früchtchen warnen: Früherdbeeren wachsen im trockenen Spanien unter …
Eine neue Meta-Analyse, die in JAMA Network Open veröffentlicht wurde, zeigt, dass leichter bis mässiger Alkoholkonsum nicht schützend ist, wie wir früher dachten. In dieser Übersichtsarbeit wurde …
«Jedes Jahr sterben weltweit rund 1,3 Millionen Menschen an Infektionen, weil ihre Antibiotika nicht mehr anschlagen. Auch Nutztieren werden die Substanzen in großen Mengen verabreicht. Nun zeigen …
«Die moderne Zivilisation hat eine enorme Menge an Waren hervorgebracht. Mit der Industrie wächst auch die Menge an Abfällen und Abwässern. Unzählige Chemikalien sind in die Umwelt gelangt, manche …
«Aber die Legehennen lassen sich nicht programmieren. Sie legen in ihrem kurzen Dasein etwa 340 Eier – schön verteilt übers Jahr. Das heisst: Wenn die Produzenten vor Ostern mehr Hennen halten, türmt …
«Fortgeschrittene Glykierungsendprodukte» (AGEs, Advanced glycation end-products) sind Verbindungen, die entstehen, wenn Lebensmittel, insbesondere tierliche Produkte, unter trockenen Bedingungen …
In Fleisch gefundene E. coli sind die Ursache für eine halbe Million oder mehr Harnwegsinfektionen in den Vereinigten Staaten pro Jahr sein, wie eine Arbeit im Fachmagazin One Health berichtet. …
«In einer grossen Studie in Grossbritannien wurden dafür die Daten von fast 200’000 Personen im Alter von 40 bis 69 Jahren untersucht. Diese haben dafür zwischen 2009 und 2012 insgesamt fünfmal ihren …
«Wir würden nicht mit, sondern gegen die Bauern arbeiten, unsere Forderungen seien idealistisch und unrealistisch, und ein Pestizidverbot gefährde die Ernährungssicherheit, war zu hören.»
Anmerkung: Das ist zwar etwas übertrieben von Herrn Riedl, zumindest tendenziell aber richtig. Tierprodukte sind aber ganz sicher noch ungesünder und tödlicher, erst recht hoch verarbeitete …
Anmerkung: Ethisch sind die veganen Ersatzprodukte super, gesundheitlich machen sie keinen Sinn, sind aber immerhin noch etwas besser als Tierprodukte.