Zuerst werden die Fakten dargestellt, dass kein Unterschied im Infektionsgeschehen zwischen Ländern mit und ohne harten Lockdown zu verzeichnen ist. Anschliessend werden mögliche Gründe dafür …
«Nachdem sie das Tier erlegt hatte, posierte die 32-Jährige sichtlich stolz mit den Überresten und teilt die Bilder auf Facebook. Dazu schreibt sie, sie habe vor dem Jagdtrip „wie ein Kind“ die Tage …
«Doch die schlimmsten Bösewichte scheinen sich in Schweden aufzuhalten, wo man auf harte Maßnahmen, auf monatelange Lockdowns, auf Maskenpflicht einfach verzichtet hat, obwohl Karl Lauterbach es doch …
«Aktivisten retteten Angel im Jahr 2015, als sie eine LKW-Ladung mit Hunden beschlagnahmten, die für ein Schlachthaus in Changchun, China, bestimmt waren. Sie glauben, dass Angels Verletzungen von den …
Laut einer Studie, die online im medizinischen Fachmagazin Journal of the American Heart Association veröffentlicht wurde, haben Frauen nach der Menopause, die mehr pflanzliches Eiweiss konsumieren, …
Sindy ist sehr gesellig mit anderen Katzen und gesprächig, Sindy schaut Sie an und spricht mit Ihnen. Sie ist sehr lieb und sympathisch. Sie ist etwa drei Jahre alt. Sie wurde sehr krank von der …
Anmerkung: Es ist schon erstaunlich, wie wenig Empathie Menschen Tieren entgegenbringen. Mit Empathie gäbe es keine Schlachthöfe und keine Konsumenten von Tierprodukten.
«Die steigende Weltbevölkerung, Urbanisierung sowie das wachsende Einkommensniveau führen zu einer steigenden globalen Nachfrage nach Fleisch und tierischen Lebensmitteln. Dies wiederum hat eine …
«Die Zahlen zeigen stattdessen, dass im Jahr 2020 trotz der ausgerufenen Corona-Pandemie weniger Menschen gestorben sind als zu erwarten war – wenn ihre Zahl ins Verhältnis zur Bevölkerungsentwicklung …
Anmerkung: In Anlehnung an einen SPIEGEL-Kommentator wird mir in letzter Zeit immer klarer, dass die Politik ein Deppenmagnet und ein intellektuelles Stalingrad der Vollidiotie ist. Man muss sich das …
«Zur Produktion dieses Kraftfutters «nutzt» die Schweiz im Ausland eine Fläche von 200’000 Hektar Ackerland, die eigentlich zur Herstellung von Lebensmitteln für Menschen dienen könnte.»
«Großer Kummer packt mich, wenn ich mir die Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf das Leben und die Zukunft der Millionen vor Augen halte, die in den oben genannten Bereichen derzeit den Zusammenbruch …